2014
März
- 17.03.2014 - Begehung eines Privathaushaltes mit Hund in 39164 Bergen
- 20.03.2014 - Gerichtsverhandlung von Hans-Ulrich Schmidt
- 23.03.2014 - Nachkontrolle von Niko
- 24.03.2014 - Kontrolle eines Kettenhundes in 39393 Ottleben
- 24.03.2014 - Begehung eines Privathaushaltes mit Hund in Völpke
- 31.03.2014 - Nachkontrolle von Trixi
April
- 05.04.2014 - Nachkontrolle von Tiffy
- 07.04.2014 - Kontrolle einer Ponyhaltung in 39398 Hadmersleben
- 11.04.2014 - Nachkontrolle von Harry
- 11.04.2014 - Paternschaft für Streunerkater "Dicker"
- 12.04.2014 - R.I.P. Ariko, ehemalig Mex
- 21.04.2014 - (Fundtier) kleine Hündin auf der L102 bei Ampfurht / Schermke aufgegriffen
- 24.04.2014 - Nachkontrolle von Bero
- 26.04.2014 - schelle Hilfe für Lucky
Mai
- 08.05.2014 - Nachkontrolle von Püppi
- 08.05.2014 - Nachkontrolle von Mila
- 09.05.2014 - Nachkontrolle von Alex
- 10.05.2014 - Besuch von Jane Doe II (Alpha)
- 15.05.2014 - R.I.P. Streunerkater "Dicker"
- 16.05.2014 - Hilfe für Streuner
- 19.05.2014 - Kontrolle eines Vogelhalters in 39164 Bergen
- 27.05.2014 - Kontrolle eines Hundehalters in 39175 Menz
Juni
- 01.06.2014 - Kaninchenfund im Keller eines Miethauses in Braunschweig
- 03.06.2014 - Sicherstellung von 3 Katzenwelpen in Magdeburg
- 04.06.2014 - Sicherstellung von Katzenmutter mit 1 Katzenwelpem in Magdeburg
- 08.06.2014 - Besuch des Paschlewwer Freizeit und Ferienhof in Großpaschleben
- 09.06.2014 - Ponyreiten bei 30 Grad im Schatten
- 14.06.2014 - Nachkontrolle Maddy & Tom
- 17.06.2014 - nächtliche Rettungsaktion eines Greifvogelküken`s
- 19.06.2014 - Kastration von wilder Katze
- 19.06.2014 - Nachkontrolle von Rusty (Rommel)
- 19.06.2014 - Hilfe für schwer verletzten wilden Kater
- 21.06.2014 - Kontrolle eines Rüden's in einer Gartenanlage in 39175 Gerwisch
- 26.06.2014 - kranker Kater wurde vor dem Vereinsgelände ausgesetzt
- 26.06.2014 - Kontrolle eines Rüden's in Magdeburg Reform
- 29.06.2014 - (Fundtier) Rauhaardackel Rüde in 31241 Ilsede
Juli
- 02.07.2014 - Nachkontrolle von Charlie
- 02.07.2014 - Tierschutz im Landkreis Börde, das Veterinäramt läd zur ersten Gesprächsrunde ein
- 03.07.2014 - Fund von 3 verwaisten Wildentenküken bei 39345 Born
- 03.07.2014 - (Fundtier) verletztes Katzenkind im Volkspark in 39164 Wanzleben
- 05.07.2014 - Hilfe für verletzten Greifvogel
- 06.07.2014 - (Fundtier) zahme flugunfähige Krähe im Wohngebiet in 39326 Wolmirstedt
- 07.07.2014 - Kontrolle eines Kettenhundes in 39649 Sachau
- 10.07.2014 - R.I.P. Kai aus der Kiste
- 11.07.2014 - Hilfe für stark unterernährten Kater aus 39164 Bottmersdorf
- 13.07.2014 - Hilfe für Beaglehündin Kimi
- 14.07.2014 - Kontrolle eines Hundehalters in 39397 Gröningen
- 14.07.2014 - Kontrolle eines Pony`s in Anbindehaltung in 39365 Sommerschenburg
- 15.07.2014 - Kastrationsprojekt 39393 Hötensleben
- 15.07.2014 - Flug in die Freiheit
- 20.07.2014 - Sachsen-Anhalt-Tag in Wernigerode
- 21.07.2014 - (Fundtier) zahme, säugende, blinde Katze in 39164 Remkersleben
- 22.07.2014 - Artikel in der Volksstimme Bördekreis
- 29.07.2014 - Beginn des Bauprojektes "Katzenhaus"
Aug.
- 02.08.2014 - Kutschfahrten in Großstädten
- 03.08.2014 - (Fundtier) junge Bully / Boxer Mix Hündin angebunden in Magdeburg
- 04.08.2014 - Hilfe für Flocki
- 09.08.2014 - nächtliche Suchaktion mit Erfolg
- 10.08.2014 - Nachkontrolle von Molly
- 13.08.2014 - R.I.P. Lea
- 17.08.2014 - Nachkontolle von Flocke
- 21.08.2014 - zurück in die Freiheit
- 21.08.2014 - Kontrolle eines Katzenhaushaltes in 06449 Aschersleben
- 21.08.2014 - Klärung bezügl. vermeindlicher Unterschlagung eines Hundes
- 31.08.2014 - (Fundtier) zahmes Katzenkind in 39164 Meyendorf
Sep.
- 03.09.2014 - Besuch auf dem Gnadenhof Sargstedt
- 06.09.2014 - Bauprojekt Katzenhaus Teil 2
- 08.09.2014 - (Fundtier) angefahrene Katze in 39167 Hohendodeleben
- 08.09.2014 - Kontrolle eines Hundehalters in 09487 Schlettau
- 08.09.2014 - Nachkontrolle von Bobby
- 11.09.2014 - Kontrolle einer Hundehaltung auf einem Autoplatz in Magdeburg
- 11.09.2014 - Kastration 3 wilder Katzen
- 13.09.2014 - wildes krankes Katzenkind in 39435 Egeln sichergestellt
- 13.09.2014 - Bauprojekt Katzenhaus Teil 3
- 22.09.2014 - Nachkontrolle von Lyla
- 23.09.2014 - Janosch wurde heute vermittelt
- 26.09.2014 - Kontrolle eines Katzenhalters in 39398 Klein Oschersleben
- 27.09.2014 - Bauprojekt Katzenhaus Teil 4
- 29.09.2014 - Nachkontrolle von Leo
- 29.09.2014 - Sicherstellung einer Mutterkatze mit Kitten in 39167 Klein Rodensleben
Okt.
- 01.10.2014 - Gerichtsverhandlung von Bruno M. E. Hilterhaus und Martina Hilterhaus
- 03.10.2014 - angefahrene Katze in 39393 Hötensleben sichergestellt
- 05.10.2014 - Susi, Stroch, Bonny & Clyde wurden heute vermittelt
- 10.10.2014 - (Fundtier) junger Rüde in 39365 Dreileben-Drackenstedt
- 11.10.2014 - R.I.P. Bonnie
- 15.10.2014 - Kontrolle einer Tierhaltung in einer Wirtschaftsakademie in 39397 Gröningen
- 15.10.2014 - R.I.P. Keks
- 16.10.2014 - (Fundtier) verletzte Katze in 39112 Magdeburg
- 16.10.2014 - (Fundtier) Katzenkind in 39365 Dreileben
- 17.10.2014 - Hilfe für Ilse
- 17.10.2014 - Live wurde heute vermittelt
- 20.10.2014 - Kastrationsprojekt in 39398 Klein Oschersleben
- 20.10.2014 - Tyson wurde heute vermittelt
- 22.10.2014 - Mutsche wurde heute vermittelt
- 24.10.2014 - Kastration einer wilden Katze aus 39164 Klein Rodensleben
- 27.10.2014 - Kastration eines wilden Katers aus 3164 Wanzleben
- 28.10.2014 - (Fundtier) Katzenkind im Stadtpark Magdeburg
Nov.
- 01.11.2014 - Hilfe für kranke, wilde Katze in 39326 Loitsche
- 03.11.2014 - Kim wurde heute vermittelt
- 03.11.2014 - (Fundtier) kleiner Mischling in 39365 Seehausen
- 04.11.2014 - Coop wurde heute vermittelt
- 04.11.2014 - Kastration einer wilden Katze aus 39398 Peseckendorf
- 04.11.2014 - Sicherstellung von 3 Katzenkinder an der L77 bei 39365 Seehausen
- 09.11.2014 - Jamie und Nugget wurden heute zusammen vermittelt
- 10.11.2014 - Kastration eines wilden Katers aus 39167 Niederndodeleben
- 19.11.2014 - Jermaine wurde heute vermittelt
- 19.11.2014 - Toffee wurde heute vermittelt
- 23.11.2014 - Michael wurde heute vermittelt
- 26.11.2014 - Kastration einer wilden Katze aus 39167 Groß Rodensleben
- 26.11.2014 - Fangaktion einer Pommerngans in der Bode bei 39398 Klein Oschersleben
- 28.11.2014 - Hilfe für ausgesetzten Hahn
- 28.11.2014 - Chilli wurde heute vermittelt
- 28.11.2014 - Hilfe für kranke und verletzte Katze aus 39116 Magdeburg
- 29.11.2014 - Leila wurde heute vermittelt
- 29.11.2014 - 3. Mitgliederversammlung
- 30.11.2014 - Madam Butterfly wurde heute vermittelt
Dez.
- 01.12.2014 - Luci wurde heute vermittelt
- 03.12.2014 - Nachkontrolle von Max
- 03.12.2014 - Benno wurde heute vermittelt
- 08.12.2014 - Kastrationsprojekt in 39397 Kroppenstedt
- 12.12.2014 - Nachkontrolle von Tyson
- 18.12.2014 - Bakardi wurde heute vermittelt
- 18.12.2014 - (Fundtier) Hündin in 39164 Wanzleben Börde
- 19.12.2014 - Nachkontrolle von Janei
- 24.12.2014 - (Fundtier) Rüde in 39164 Wanzleben Börde
- 26.12.2014 - Joseph wurde heute vermittelt
- 26.12.2014 - (Fund) Illegale Entsorgung von Tierkadavern
- 29.12.2014 - Kontrolle eines Kettenhundes in 39343 Bornstedt
- 29.12.2014 - Robin, Malin und Jorden wurden heute zusammen vermittelt
- 29.12.2014 - Kontrolle einer Hundehaltung in 39393 Hötensleben
29.12.2014 - Kontrolle einer Hundehaltung in 39393 Hötensleben
Wir erhielten vor wenigen Tagen eine E-Mail mit der Information das eine kleine Hündin ohne Wasser und Hundehütte in einem Garten lebt. Als Rückzugsmöglichkeit hat sie nur einen Unterstand der an zwei Seiten geschlossen ist, so die Aussage.
Bei unserer Kontrolle heute zeigten uns die Halter der Hündin Susi das Gelände. In einem Stall, der der freundlichen Hündin frei zur Verfügung steht befindet sich eine Hütte die von Größe und Stärke der Wände dem Tier völlig gerecht wird. Zudem geht der Besitzer mehrfach am Tag mit ihr spazieren. Die Familie wohnt direkt neben dem Garten. |
29.12.2014 - Robin, Malin und Jordan wurden heute zusammen vermittelt
Robin, Malin und Jordan haben ein gemeinsames Zuhause gefunden und durften heute umziehen. |
29.12.2014 - Kontrolle eines Kettenhundes in 39343 Bornstedt
Heute früh erhielten wir den Anruf von einer Frau die durch Bordstedt reiste. Ihr fiehl ein Grundstück auf, auf dem ein Hund an der Kette gehalten wird.
Bei dem telefonischen Gespräch mit der Mutter wurde uns zugesichert das die Haltungsweise geändert wird. Die Hündin wurde sofort von der Kette und mit ins Haus genommen. |
26.12.2014 - (Fund) Illegale Entsorgung von Tierkadavern Bei der mittaglichen Hunderunde mit Pflegehund Cora-Lee machte unsere 2. Vorsitzende den unschönen Fund am Wegesrand ca. 1,5 km von 39164 Remkersleben entfernt. Die Hündin fand an dem Feldweg eine Stelle wo die Schlachtabfälle von 2 Schafen (eins davon ein Lamm) und einer Ziege entsorgt wurden.
Die Tiere weisen keine Kopfverletzung von der Anwendung eines Bolzenschussgerätes auf, demnach kommt auch der Verdacht auf, dass sie geschächtet wurden, was in Deutschland verboten ist.
Die Polizei war vor Ort und hat eine Anzeige gegen Unbekannt aufgenommen. |
26.12.2014 - Joseph wurde heute vermittelt
Joseph hat heute ein Zuhause als Zweitkatze mit späteren Freigang in Schönebeck gefunden. |
24.12.2014 - (Fundtier) Rüde in 39164 Wanzleben Börde
Dieser freundliche und temperatmentvolle Rüde wurde gegen 11 Uhr auf der Lindenpromenade in Wanzleben Börde aufgegriffen. Er rägt einen Chip, ist aber nicht registriert.
Update: Kalle konnte heute noch von seinem Herrchen abholen.
|
19.12.2014 - Nachkontrolle von Janei
Janei ist in ihrem Zuhause die kleine Prinzessin. Sie darf Frauchen auf allen Wegen begleiten.
Sie hat deutlich mehr Selbstvertrauen bekommen und ihr Idealgewicht erreicht. |
18.12.2014 - (Fundtier) Hündin in 39164 Wanzleben Börde
Diese freundliche Hündin wurde gegen 14:30 Uhr in "Die Lange Straße" in Wanzleben Börde aufgegriffen.
Update: Dara ist ein Russisch Europäisch Laika in Fehlfarbe und ihr Herrchen und Frauchen konnten sie heute noch wieder abholen. |
18.12.2014 - Bakardi wurde heute vermittelt
Bakardi ist heute zu einem eineinhalb jährigen Kater nach Braunschweig gezogen. |
12.12.2014 - Nachkontrolle von Tyson Tyson (rechts) heißt jetzt Taas und hat sich in seinem neuen Zuhause super eingelebt. Er ist mit seiner Doggenfreundin ein Herz und eine Seele und unzertrennlich zusammen gewachsen. |
03.12.2014 - Kastrationsprojekt in 39397 Kroppenstedt Bereits am 04.12.2014 begannen wir mit Lebensfallen die 10 wilden Katzen auf einem Grundstück in Kroppenstedt einzufangen. es handelt sich um 5 Alt- und 5 Jungtiere. Heute wurde das erste adulte Tier kastriert.
Katze, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt. Update 10.12.2014 Heute wurde das nächste adulte Tier kastriert.
Katze, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt. Update 11.12.2014 Heute wurden die nächste adulten Tiere kastriert.
Kater, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt.
Kater, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt. Update 12.12.2014 Heute wurden die nächsten Tiere kastriert.
Kater (Jungtier), Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt.
Katze, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt.
Katze (Jungtier), Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt.
Katze (Jungtier), Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt. Update 15.12.2014 Heute wurden die zwei letzten Tiere kastriert.
Kater (Jungtier), Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt.
Katze (Jungtier), Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt. |
03.12.2014 - Benno wurde heute vermittelt
Benno hat einige Haushalte inklusive Tierheim über Monate hinter sich. Nun endlich war es für den verspielten Rüden soweit und er durfte in seine neue Familie in Magdeburg ziehen. |
03.12.2014 - Nachkontrolle von Max
Max hat sich zu einem sehr entspannten Rüden entwickelt. Mit seiner Familie harmoniert er vollkommen und genießt die langen Spaziergängen.
Der Labrador leidet rechts an einer Sehnenveränderung welche die linke Hüfte beeinträchtigt. |
01.12.2014 - Luci wurde heute vermittelt
Luci hat nach langer Zeit nun endlich eine junge Familie gefunden und ist in die Nähe von Aschersleben gezogen. |
29.11.2014 - Madam Butterfly wurde heute vermittelt
Madam Butterfly hat ein Zuhause als Zweitkatze mit zukünftig Freigang in Wahlsburg gefunden. |
29.11.2014 - 3. Mitgliederversammlung
|
29.11.2014 - Leila wurde heute vermittelt
Leila hat ein Zuhause in Aschersleben gefunden. |
26.11.2014 - Hilfe für kranke und verletzte Katze aus 39116 Magdeburg
Diese Katze wurde heute von uns eingefangen da sie offensichtlich einen Unfall hatte. Das Tier wird jetzt tierärztlich versorgt und verbleibt bis zur Genesung in Obhut einer Pflegestelle.
Ein Halter konnte bis jetzt nicht ermittelt werden, da das Tier recht scheu ist, kann es sich um eine wilde Katze handeln.
Update 05.12.2014
Die wilde Katze "Frida" war nun eine Woche in unserer Obhut. Sie bekam Antibiotika und an ihrem Auge wurden Eiterbläschen ausgedrückt. Die Verletzungen an und um die Nase herum heilen langsam ab.
Heute wurde sie in die Freiheit zurückgelassen. Sie wird mit Futter versorgt, wobei wir den Heilungsprozess weiterhin beobachten können.
|
26.11.2014 - Chilli wurde heute vermittelt
Chilli hat heute ein Zuhause bei einem weiteren Kater bezogen und bekommt nach Kastration Freigang dazu. |
26.11.2014 - Hilfe für ausgesetzten Hahn
Dieser Hahn wurde im Frühjahr 2014 ausgesetzt und lebte seit dem mit drei sehr betagten Hennen zusammen auf dem Vereinsgelände.
Heute war es nun soweit und er ist nach 39164 Schleibnitz zu 6 Hennen gezogen wo er sofort wieder das blühende Leben wurde. |
26.11.2014 - Fangaktion einer Pommerngans in d. Bode / Kl. Oschersleben
Am Vormittag ereilte uns der Hilferuf eines Gänsehalters das seine Gans seit Tagen auf der Bode schwimmt und einfach nicht wieder raus kommen möchte. Sie lebt erst seit kurzer Zeit dort und hat noch nicht das nötige Vertrauen in ihren Halter.
Mit drei Helfern zu Wasser, Einem zu Land und viel Geduld gelang es uns mit dem Halter gemeinsam die Gans zu fangen.
Nun bekommt sie erstmal Stallarrest zum Eingewöhnen und wenn sie das nötige Vertrauen gewonnen hat darf sie wieder in der Bode mit dem Ganter gemeinsam schwimmen. |
26.11.2014 - Kastration einer wilden Katze aus 39167 Groß Rodensleben
Diese wilde Katze wurde heute kastriert, entwurmt und entfloht. |
23.11.2014 - Michael wurde heute vermittelt
Michael bringt nicht gerade die besten Voraussetzungen für eine Vermittlung mit sich, denn der kleine Kater ist scheu. |
19.11.2014 - Toffee wurde heute vermittelt
Toffee hat ein neues Zuhause als Drittkatze gefunden. |
19.11.2014 - Jermaine wurde heute vermittelt
Jermaine hat ein Zuhause als Zweitkatze gefunden. |
10.11.2014 - Kastration eines wilden Katers aus 39167 Niederndodeleben
Dieser umgängliche, aber scheue, Kater wurde heute kastriert, entwurmt und entfloht. |
09.11.2014 - Jamie und Nugget wurden heute zusammen vermittelt
Jamie (links) und Nugget (rechts) konnten heute zusammen nach Hannover in ihr neues Zuhause umziehen. Dort werden sie nach einem Wohnungswechsel im Jahr 2015 zusätzlich Freigang bekommen. |
04.11.2014 - Sicherstellung von 3 Katzenkindern an der L77 bei 39365 Seehausen
Wir erhielten von einer Anwohnerin in Seehausen einen Anruf, dass sich kurz hinter dem Ortsausgang im Straßengraben 3 kleine Katzen aufhalten. Die ca. 5 Wochen jungen Katzen waren dort zuvor nie gesichtet wurden. Auf der Straße lag nirgens eine überfahrene Katze.
Leider besteht dringender Verdacht, dass die Katzenkinder an der Straße ausgesetzt wurden.
Update 06.11.2014 Die 3 Kitten sind vom Verhalten her schüchtern, aber unauffällig. Sie werden nach wie vor auf Futter eingestellt und haben die ersten zwei Tage kaum etwas drin behalten sondern sehr viel erbrochen. Ein Jungtier hat noch leicht Blut im Erbrochenen. |
04.11.2014 - Kastration einer wilden Katze aus 39398 Peseckendorf
Diese junge Katze wurde heute kastriert. |
04.11.2014 - Coop wurde heute vermittelt
Coop ist heute in ihr neues Zuhause gezogen. |
03.11.2014 - (Fundtier) kleiner Mischling bei 39365 Seehausen
Dieser kleine Mischling wurde ca. 14:30 Uhr von einem Autofahrer auf der B246a Höhe Tankstelle in Seehausen aufgegriffen. Der kleine Rüde weißt einen guten Pflegezustand auf, hat aber weder Chip noch Halsband.
Rambo, so wird der kleine Mann genannt, konnte noch am gleichen Abend wieder von seiner Familie abgeholt werden. Der Rüde ist unbemerkt vom Grundstück verschwunden. |
03.11.2014 - Kim wurde heute vermittelt
Kim ist heute in ihr neues Zuhause gezogen. |
01.11.2014 - Hilfe für kranke, wilde Katze in 39326 Loitsche
Die stark verschnupfte Katze tauchte plötzlich bei Vereinsmitgliedern auf dem Grundstück auf. Das Tier verweigert Futter, trinkt aber sehr viel. Das Atmen fällt ihr sichtlich schwer und ist nur durch das geöffnete Mau möglich
Bis zur Genesung verbleibt das Tier nun dort in Pflege und wird medikamentös behandelt.
Update 03.11.2014 Die Inhalation zeigt Wirkung und gestern begann sie auch endlich etwas Futter aufzunehmen. Die Medikamente werden weiter gegeben. Zudem muss das Tier zunehmen, denn es ist sehr unterernährt. |
28.10.2014 - (Fundtier) Katzenkind im Stadtpark Magdeburg
Das ca. 8 Wochen junge, sehr zahme Katzenkind wurde vor zwei Tagen von einer Spaziergängerin gefunden und mitgenommen. Da die Magdeburgerin unter einer Katzenhaarallergie leidet konnte sie das Katzenkind nicht behalten und hat es uns übergeben.
Ein entsprechendes Zuhause konnte heute direkt gefunden werden. |
27.10.2014 - Kastration eines wilden Katers aus 39164 Wanzleben
Dieser Kater ist einer von vielen Katzen in Wanzleben, die der unkontrollierten Vermehrung beitragen. Seine Kastration wurde von einer Anwohnerin gesponsert. |
24.10.2014 - Kastration einer wilden Katze aus 39164 Kl. Rodensleben
Am 29.09.2014 stellten wir eine Mutterkatze mit ihren 5 Kitten in Klein Rodensleben sicher. Heute wurde das Muttertier kastriert und untersucht. Sie hatte eine Beinverletzung, die ist in den letzten Wochen sehr gut verheilt. |
20.10.2014 - Mutsche wurde heute vermittelt
Mutsche hat ein Zuhause bei Wanzleben Börde gefunden und lebt nun mit einem Kater zusammen. |
20.10.2014 - Tyson wurde heute vermittelt
Tyson zog heute nach Holle zu einer knapp einjährigen Doggenhündin. Wenn er sich dort in die Junge Familie gut intigriert, hat er ein Zuhause gefunden. |
20.10.2014 - Kastrationsprojekt in 39398 Klein Oschersleben Nach dem wir am 26.09.2014 bereits eine Kontrolle eines Katzenhalters in Klein Oscherleben machten begannen wir heute mit dem Kastrationsprojekt. 4 ca. 8 Wochen junge Kitten wurden zudem vorsorglich sichergestellt. Zudem fingen wir 3 erwachsene und 4 Jungkatzen.
Zwei Tiere wurden heute kastriert.
Katze, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt.
Katze, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt. Update 21.10.2014: Heute konnten wir nur ein 5 Katzenkinder einfangen. Andere Katzen waren keine zu sehen. Update 22.10.2014: Einen großen Kater konnten wir heute sicherstellen. Update 23.10.2014: Drei Tiere wurden heute kastriert.
Katze, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt.
Kater, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt.
Kater, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt. Außerdem wurden heute die 5 Katzenkinder das erste Mal geimpft, ebenso entwurmt und entfloht. Sie suchen ein Zuhause.
Update 24.10.2014: Die letzten Beiden wurden heute kastriert.
Katze, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt.
Kater, Gesundheitszustand gut, wurde entfloht und entwurmt.
Alle 12 Katzen machten einen sehr gepflegten und gesundheitlich guten Eindruck. Die Tiere hatten Flöhe und Würmer aber sonst keine Auffälligkeiten. |
17.10.2014 - Live wurde heute vermittelt
Live zog heute zu seinem ehemaligen Kumpel Leo (Mucki), wo er zukünftig mit 3 Katzendamen ein großes Haus mit Freigang bewohnt. |
17.10.2014 - Hilfe für Ilse
Ilse ist eine mind. 13 jährige kastrierte Katze. Bis heute lebte sie bei einer 74jährigen Dame, die nun auf Grund fortgeschrittener Demenz ins Pflegeheim gezogen ist.
Update 20.10.2014 Der Umzug auf ihre Pflegestelle hat Ilse schwer zu schaffen gemacht. Die Katzenomi frisst kaum noch und zeigt sich sehr unleidlich. Trotzdem sucht sie immer wieder den Kontakt zum Menschen und will gestreichelt werden. Der Besuch beim Tierarzt machte den schlechten Allgemeinzustand sehr deutlich. Ilse wird nun erstmal tierärztlich versorgt und bruacht dann ein ruhiges Zuhause.
Update 27.10.2014 Ilse hatte sich soweit wieder erholt das sie wieder mit raus durfte. Heute hat unsere Pflegestelle an ihrem alten Zuhause tot vorgefunden. Ilse kam mit der Trennung offensichtich nicht klar.
R.I.P. Ilse |
15.10.2014 - (Fundtier) Katzenkind in 39365 Dreileben
Bereits am Vormittag erhielten wir von einer Anwohnerin in Seehausen die Meldung, dass auf der Bundesstraße Seehausen nach Dreileben 2 Katzenkinder gesichtet wurden und ein Drittes bereits überfahren war. Wir fuhren sofort dort hin, aber konnten die beiden Kitten nicht entdecken.
Das ca. 4-5 Wochen junge Kitten wurde sofort bei unserer Tierärztin untersucht und gegen Schnupfen und Durchfall behandelt. Ansonsten ist es fit und erstaunlich zahm was die Vermtung mit sich bringt, dass es sich um ausgesetzte Katzen handelt. |
15.10.2014 - (Fundtier) verletzte Katze in 39112 Magdeburg
Einem Bekannten des Vereins fiel gegen Mittag eine schwarze große Katze vor seinem Büro auf. Das Tier saß auffällig in einem Kellerfenster und war völlig durchnässt vom Regen.
Dank der Aushänge die die Werbeagentur unseres Finders dort gelich machte, konnte der Halter ausfindig gemacht werden. Die 8 jährige Lilly stürzte von der Dachterasse im 4. Stock. Sie ist nun wieder in ihrer gewohnten Umgebung. |
15.10.2014 - R.I.P. Keks
Völlig unerwartet verstarb unsere kleine Keks. Unsere Tierärztin versuchte sie noch mit allen ihr möglichen Mitteln und Wegen am Leben zu behalten, aber Keks gab auf. |
11.10.2014 - R.I.P. Bonnie
Erst kurze Zeit hatte Bonnie mit ihren 3 Geschwistern ihr neues Zuhause genießen können, dann verließ sie diese Welt ohne Vorzeichen. |
10.10.2014 - (Fundtier) junger Rüde in 39365 Dreileben-Drackenstedt
Dieser ca- 2-3 jährige unkastrierte Rüde wurde gegen 21:30 Uhr in der Bahnhofstraße in Dreileben-Drackenstedt von Passanten aufgegriffen.
Update 11.10.2014: |
05.10.2014 - Susi, Strolch, Bonny & Clyde wurden heute vermittelt
Susi, Strolch, Bonny & Clyde haben ein neues Zuhause bei Neubrandenburg gefunden wo sie nun mit drei weiteren Kaninchen in einem großen Gehege kaninchengerecht weiter leben können. |
05.10.2014 - angefahrene Katze in 39393 Hötensleben sichergestellt
Nach einem Anruf aus Hötensleben haben wir die angefahrene Katze eingefangen und gleich unserer Tierärztin vorgestellt.
Die wilde Katze erlitt einen Beckenbruch und wird für die nächsten 4-6 Wochen auf dem Vereinsgelände behandelt und gepflegt.
Nach Genesung wird sie kastriert und wieder in die Freiheit entlassen.
Update 08.10.2014:
In den Morgenstunden ist die ca. 6 Monate junge, scheue Katze still für immer eingeschlafen. Leider konnten wir ihr nicht mehr helfen. R.I.P. namenslose Katze |
01.10.2014 - Gerichtsverhandlung von Bruno M. E. und Martina Hilterhaus 2013 wurden wir von Familie Hilterhaus um eine Kontrolle ihres Tierbestandes gebeten und sollten uns ein Bild ihrer Pferde machen. Ihnen wurde von einer Tierschützerin vorgeworfen Pferde verwahrlosen und verhungern zu lassen. Ein Bericht dazu hier.
Heute fand eine Gerichtsverhandlung statt wo unsere beiden Vereinsmitglieder Anja K. und Janine N. als Zeugen geladen waren, da sie am 18.07.2013 bei der Familie kontrolliert haben. Als Gast, um die gesamte Verhandlung verfolgen zu können, verfolgte Vereinsmitlgied Jana Sch. die gesamte Verhandlung.
Bericht Jana Sch.: Prozess vor dem Amtsgericht Zerbst vom 01.10.2014 sonstige Beteiligte: beteiligte Staatsanwaltaschaft Dessau-Roßlau Anklageschrift vom 05.09.2013
|
29.09.2014 - Sicherstellung einer Mutterkatze mit Kitten in 39164 Kl. Rodensleben
Ein Anwohner aus Klein Rodensleben bat uns eine wilde Katze mit ihren 5 ca. 3 Wochen jungen Katzenkindern sicherzustellen. Die Mutterkatze bekam ihre Jungen im Holzschuppen auf dem Grundstück. Sie wird unserer Tierärztin vorgestellt, da sie ein verletztes Bein hat und in einigen Wochen kastriert. Nach Genesung entlassen wir sie dort wieder in die Freiheit.
Die 5 Katzenkinder haben teils starken Schnupfen und Flohbefall. Sie werden tierärztlich versorgt und suchen in einigen Wochen ein neues Zuhause. |
29.09.2014 - Nachkontrolle von Leo Leo heißt nun Mucki und ihm geht es prächtig in seinem neuen Zuhause. Mit den anderen Katzen in dem Haushalt versteht er sich sehr gut und genießt den Freigang. |
27.09.2014 - Bauprojekt Katzenhaus Teil 4
Da das Dach so marode ist, dass es nicht vertretbar ist von oben abzubauen sind wir nun gezwungen von hinten abzureißen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Mirko, Marcel und Florian für den Einsatz an den Wochenenden und der Hilfe bei dem riskanten Abbau vom Dach. |
26.09.2014 - Kontrolle eines Katzenhalters in 39398 Klein Oschersleben
Wir erhielten einen Anruf von der Betreuerin eines Katzenhalters. Dieser bewohnt ein Haus in Klein Oschersleben und hatte ursprünglich einen unkastrierten Kater.
Aktuell leben auf dem Grundstück 18 Katzen. 7 Katzen sind adult, 3 sind ca. ein halbes Jahr alt und 7 Kitten sind noch von der Mutter abhängig.
Nach diversen Beschwerden der Nachbarschaft wird nun in Zusammenarbeit mit der zuständigen Betreuerin des Katzenhalters und uns eine Lösung erarbeitet.
In Kürze beginnen wir alle Katzen im kastrationsfähigem Alter kastrieren zu lassen. Die Tiere wirken alle gesund, sind aber augenscheinlich von den typischen Parasiten (Flöhe) befallen. Für die Jungkatzen suchen wir dann zwangsläufig eine neue Familien. |
23.09.2014 - Janosch wurde heute vermittelt
Janosch hat ein neues Zuhause als Zweitkatze in Wanzleben gefunden. |
22.09.2014 - Nachkontrolle von Lyla
Lyla hat sich sehr gut eingelebt und in ihrer Familie ihren Platz als kleine Cheffin eingenommen. |
13.09.2014 - Bauprojekt Katzenhaus Teil 3
Dank eines Bauern in Klein Roedensleben haben wir einen Bagger zur Verfügung mit dem wir das Dach nun fertig abbauen können. |
13.09.2014 - wildes krankes Katzenkind in 39435 Egeln sichergestellt
Eine Anwohnerin aus Egeln beobachtete das kranke Katzenkind bereits seit einigen Tagen. Der Zustand von dem Kitten verschlimmerte sich immer weiter. Das scheue Tier konnte von ihr gefangen werden und zu wurde uns gebracht.
Wir haben es direkt unserer Tierärztin vorgestellt, das Kitten bekommt Antibiotika, scheint aber an sich nicht ernsthaft erkrankt zu sein. In Quarantäne auf dem Vereinsgelände wird es nun aufgepeppelt und gesund gepflegt. |
11.09.2014 - Kastration 3 wilder Katzen Aus 39164 Wanzleben Börde bekamen wir den Hilferuf 3 wilde Katzen kastrieren zu lassen. Eine Mutterkatze bringt dort jährlich ihre Jungen zur Welt und weitere Anwohner fühlen sich gestört und wollen die Tiere mit allen Mitteln loswerden.
|
11.09.2014 - Kontrolle einer Hundehaltung auf einem Autoplatz in Magdeburg Wir erhielten Hinweise, dass auf einem Autoplatz in Magdeburg zwei Hunde in ihrem eigenen Dreck leben. Bei unserer unangemeldeten Kontrolle zeigte sich, dass mehrere Verstöße gegen die Hundehaltungsverordnung und das Tierschutzgesetz vorliegen.
Der Zwinger von der Französischen Bulldogge (rechts) ist deutlich zu klein. Zudem steht den Hunden kein Trinkwasser zur Verfügung. Beide Zwinger sind stark durch Hundekot verunreinigt. Eine Aufklärung unsererseits erfolgte und traf auf offende Ohren. |
08.09.2014 - Nachkontrolle von Bobby
Bobby hat sich in seinem neuen Zuhause prächtig eingelebt und versteht sich mit seiner Lebensgefährtin Rottidame Quini super.
Er zeigte sich vom Verhalten her freundlich und sicher wie gewohnt und auf seine neue Familie geprägt. |
08.09.2014 - Kontrolle eines Hundehalters in 09487 Schlettau
Wir wurden von einer Tierschutzrechtlerin um Hilfe gebeten, um die Hunde von Marco E. zu begutachten, da er sich von einer Tierschützerin bedroht und verleumdet fühlt. |
|
Bei unserem Besuch wurden uns alle 9 Hunde vorgezeigt.
|
|
Die Hunde weisen einen gepflegten Allgemeinzustand auf. Vom Verhalten her sind alle völlig unauffällig und freundlich. Der enge Bezug zu ihrem Halter ist deutlich zu erkennen. Die beiden jungen Hunde zeigen sich altersgerecht voller Temperament.
Für den 3 jährigen Staffordshire / Pittbull Mixrüde steht noch eine OP an, da er durch einen Bruch des linken Vorderbeines noch eine Verschraubung drin hat. Das Grundstück ist vollständig umzäunt und machte bei unserem Besuch einen gepflegten Eindruck. Zwinger oder Hinweise die auf eine Außenhaltung hinweisen konnten wir nicht entdecken. Die Hunde werden alle mit im Haus gehalten, aus Sicherheitsgründen teils von einander getrennt. Wir empfahlen dem Halter den Bestand auf keinen Fall weiter aufzustocken, sondern eher zu reduzieren. Alle 9 Hunde wurden von uns dokumentiert.
Allerdings wurden uns die Räumlichkeiten im Haus nicht vorgezeigt, sie können von uns daher nicht beurteilt werden. Update 04.11.2014 Am 03.11.2014 fand laut Aussage der Eigentümerin des Hauses eine gerichtlich angeordnete Räumung statt. Die Eigentümerin fand das Haus stark mit Kot und Urin verdreckt vor. Die Aussagen und im Internet veröffentlichten Bilder stammen von der Eigentümerin, den Wahrheitsgehalt können wir nicht bestätigen oder dementieren. Ein im September mit dem zuständigen Veterinäramt geführtes Telefonat blieb ergebnislos, da seitens der Behörde keine Verstöße vorlagen. Update 06.11.2014 Die Hauseigentümerin Yvonne Löffler ließ uns heute ein Statement zur Veröffentlichung zukommen: "20 min vor Räumung lud Marco E. noch Tiere in ein Auto ein (Foto und Nummernschild des Fahrzeuges liegen mir vor). 10 min vor der Räumung verließ er erst das Gelände. Alle Anwesenden, inkl. Gerichtsvollzieherin, haben dies gesehen. Um 13.00 Uhr wollte der Schlüsseldienst die Tür öffnen, aber von innen steckte noch ein Schlüssel. Daraufhin betraten die Polizisten das Gebäude über die Hintertür. Der Gestank im Haus war unerträglich und kaum auszuhalten; er zog sich durch das komplette Gebäude. Die Fotos stammen von mir, wobei auch die Gerichtsvollzieherin selbst noch fotografiert hat. Müllberge vom Keller bis unter das Dach. Kot und Urin, Essensreste und alles was eigentlich in eine Tonne gehört waren im ganzen Haus verteilt. Laut Abfallwirtschaft wurde nie Müll gekippt, in einem Jahr!!! Obwohl Tonnen zur Verfügung standen. Die Schäden sind enorm, Löcher in den Wänden (Gipskarton, sowohl auch Steinwände). Fußböden müssen komplett erneuert werden." weitere Informationen >hier< |
08.09.2014 - (Fundtier) angefahrene Katze in 39167 Hohendodeleben
Eine Passsantin in Hohendodeleben meldete uns, dass an der Magdeburger Straße, Nähe Fleischerei Gent und Becker Gericke, eine angefahrene Katze ist. Das Tier blutet aus dem Maul und atmet auffällig.
Die Katze macht einen sehr gepflegten Eindruck und zeigt sich sehr zahm. Daher vermuten wir, dass sie ein Zuhause hat und Menschen die sie vermissen.
Update: 10.09.2014
Nach einem Artikel in der Volksstimme Börde konnte die Halterin ausfindig gemacht werden.
"Purzel", wie die 8 jährige Katze heißt, hat ihr Frauchen erkannt und zeigte sichtliche Erleichterung. Uns wurde ein eindeutiges Foto und der Impfausweis vorgezeigt. Die Katze wird nun Zuhause weiter versorgt und hat für die Zeit der Heilung Stubenarrest. |
06.09.2014 - Bauprojekt Katzenhaus Teil 2
Nachdem Hans die Vorderseite von Dachziegeln befreit hat stand heute auf dem Plan den Rest abzudecken und das marode Holzgerippe runterzunehmen.
Dazu haben wir extra mehrere freiwillige Helfer .
Leider ist der Dachstuhl so zerfallen, dass es zu gefährlich für die Männer ist und wir auf schwere Geräte umsteigen müssen die den Dachstuhl halten. |
03.09.2014 - Besuch auf dem Gnadenhof Sargstedt
Im Zuge eines Besuches auf dem "Gnadenhof Sargstedt" brachten wir eine Auswahl an Medikamenten, Halsbändern und sonstigem Zubehör hin damit Familie Lyhs benötigte Dinge raussuchen konnte.
Flocke (rechts im Bild) geht es sehr gut. Ihn verbrachten wir erst kürzlich auf den Gnadenhof wo er sich bestens einlebte.
Die Tiere sind alle sehr entspannt und fühlen sich sichtlich wohl. Das Grundstück ist gepflegt, die derzeitig 20 Hunde haben eine große Auswahl an Rückzugsmöglichkeiten. Auch ein großer Innenbereich steht ihnen zur Verfügung. Die Hunde haben alle ihre altersbedingten Gebrechen und Dank einer sehr guten Organisation und Unterstützern kann sich Familie Lyhs beruhigt um die Senioren kümmern.
Rambo geht es nach dem Verlust seines Kameradens auch langsam wieder besser. Die beiden geschundenen Rüden fanden am 30.10.2013 hier ein neues Zuhause. Leider hat es Kumpel Benni nur kurze Zeit genießen können. Er verstarb dieses Jahr.
|
21.08.2014 - (Fundtier) zahmes Katzenkind in 39164 Meyendorf
Heute kamen Anwohner aus Meyendorf zum Vereinsgelände und meldeten, dass vor zwei Tagen plötzlich das Katzenkind am Feldrand auftauchte. Ein Muttertier konnte nicht gesichtet werden in der Zeit und Anwohner und deren Kinder haben das Katzenkind mit Futter und Wasser versorgt.
Das ca. 3-4 Wochen junge Kitten zeigt sich sehr zahm und scheint das Leben mit Menschen zu kennen.
Unsere Katzenpflegestelle Nine und Hans haben das Kitten nun in Pflege und werden es mit den anderen Katzen bis zur Vermittlung pflegen. |
21.08.2014 - Klärung bezügl. vermeindlicher Unterschlagung eines Hundes
Wir wurden von einer Hundehalterin gebeten ihr zu helfen ihren vermeindlich zu unrecht weggegebenen Hund wieder zu bekommen.
Die Halterin war zu dem Zeitpunkt der Weitergabe im November 2013 im Krankenhaus und wusste laut ihrer Aussage lange Zeit nicht wo sich das Tier nach Weitergabe aufhält. Nach einer von ihr aufgegeben Suchanzeige bei Facebook konnte die Hündin "Diamond" wieder gefunden werden.
Nach Rücksprache mit der ehemaligen Halterin hat sie sich von sich aus bereit erklärt die Hündin in dem aktuellem Zuhause zu lassen. Das Tier hat in seiner Vergangenheit mehrere Haushalte durch und erst seit 9 Monaten ein geregeltes Leben. |
21.08.2014 - Kontrolle eines Katzenhaushaltes in 06449 Aschersleben
Wir wurden von von einer Wohnungsgenossenschaft in Ascherseben gebeten uns einen Haushalt anzuschauen in dem Katzen leben. Nachbarn beschwerten sich über eine Flohplage in dem Hauseingang, die ihrer Meinung von der Wohnung des Katzenhalters ausgeben sollte.
Uns wurde von den Mietern Zugang in die Wohnung gewährt. Im Flur ist ein starker Geruch nach Katzenurin was auf die stark verunreinigte Katzentoilette zurückzuführen ist.
In der Wohnung leben zwei Katzen (kastriert). Sie weisen einen guten Ernährungs- und Pflegezustand auf. Ein paar Flöhe sind auf den reinen Wohnungskatzen zu finden, aber die Halter konnten uns unaufgefordert nachweisen das sie Antiflohmittel verwenden.
Allgemein ist die Wohnung in einem sehr unsauberem Zustand und wir wiesen darauf hin, dass die beiden Katzen daher eine sehr gute Alternative zu ihrem verschmutzten Katzenklo finden. Ein erheblich größeres Problem stellt die Schimmelbelastung im ganzen Haus dar. Uns wurde von Nachbarn eine weitere Wohnung gezeigt die das gleiche Problem aufzeigte. Auch riecht es im gesamten Hausflur stark nach Schimmel.
Im Gespräch mit den Katzenhaltern und Nachbarn erfuhren wir, dass der Mieter der die nicht vorhandene Flohplage meldete selbst über sehr viele Kleintiere verfügt. Leider konnten wir zu dem Zeitpunkt unserer Anwesenheit den Mieter nicht antreffen. |
21.08.2014 - zurück in die Freiheit
Es wurde darauf geachtet das die Küken scheu bleiben da sie ausgewildert werden sollten. Heute war es soweit und die Beiden sind an einem gut ausgewählten See in die Freiheit entlassen worden. Hier haben sie genug Versteckmöglichkeiten, viele Artgenossen an denen sie sich orientieren können und dennoch genug Ausweichmöglichkeit.
Unsere beiden Küken haben sich gleich 3 adulten Enten angeschlossen. |
17.08.2014 - Nachkontrolle von Flocke Die Vorgeschichte >hier<
Flocke hat sich auf dem Gnadenhof Sargstedt sehr schnell eingelebt. Er verbringt seine Zeit am liebsten mit seiner neuen Herzdame Gina auf der Terrasse. Der alte Herr fühlt sich dort sichtlich wohl. |
13.08.2014 - R.I.P. Lea
Lea war vom Schicksal gebeutelt und trotzdem ein lebensfroher Hund. Die Hündin war ein Fundhund und wurde von ihrer Finderin nach zwei Jahren abgegeben. Grund war wohl die eigene Gesundheit, im Laufe der Zeit sind wir uns bei der Geschichte nicht mehr sicher.
Sie wurde von uns auf eine Dauerpflegestelle gebracht wo man ihr Ruhe geben konnte, denn Lea durfte keinen Stress haben. Die Pflegefamilie tat alles für unsere Lea und hat ihr so fast 8 Monate Leben schenken können.
Ruhe in Frieden Lea, wir werden dich nie vergessen. |
10.08.2014 - Nachkontrolle von Molly
Katze Mutti heißt mittlerweile Molly.
|
09.08.2014 - nächtliche Suchaktion mit Erfolg
Das ist Rüpel der gestern sein neues Zuhause bezog. Bei einer Vermittlung weisen wir immer ausdrücklich auf alle Sicherheitsmaßnahmen hin, schauen uns ganz genau das neue Zuhause an und weisen auch da auf alles hin, was dem Tier eine "Flucht" ermöglichen kann. Wenn ein Tier in ein neues Zuhause zieht muss es erst die Bindung zu der neuen Familie und Umgebung aufbauen.
Das große Suchen begann. Um 24 Uhr wurden wir von der ehemaligen Pflegestelle abgelöst und gegen 2:30 Uhr hatten sie Erfolg. Rüpel kam ihnen entgegen, mit Kletten übersät, nassen Beinen und winselnd ohne Ende. |
04.08.2014 - Hilfe für Flocki
Am 30.07.2014 bekamen wir von einem Betreuungscentrum in Oschersleben den Anruf das in einem Altenpflegeheim ein Hundeopi ist der dort weg soll.
|
03.08.2014 - (Fundtier) junge Bully / Boxer Mix Hündin angebunden in Magdeburg Seit heute Mittag 12 Uhr ist diese Hündin im Lorenzweg 13 angebunden und hält durch Dauergebell die Nachbarschafft in Aktion. Anwohner informierten die Tierrettung Magdeburg die auch Vorort war, aber das Tier war noch nicht lange genug angebunden, darum ließen sie die Hündin dort. Wir haben das Tier abgeholt und zu einer unserer Pflegestellen verbracht. Wir suchen Hinweise zu der Identität des Tieres und Halters. Update 04.08.2014 Der Halter hat sich gemeldet und nach einer Kontrolle bezüglich der Haltung des Tieres hat er seinen Hund von uns wieder bekommen. Zudem gab es eine Aufklärung unsererseits, da das Tier keinen Chip trägt und noch nicht angemeldet ist, beides ist Pflicht. Die Hündin entwischte aus dem Garten, wieso sie an dem Geländer befestigt war konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Eine zeitnahe Nachkontrolle wird von uns gemacht. |
02.08.2014 - Kutschfahrten in Großstädten
Dresden: 13:00 Uhr und 30 Grad.
Pferdekutschen in Großstädten wie Dresden und Berlin sind ein gewohntes Bild. Familie nutzen sie für Rundfahrten ohne zu bedenken was es für die Tiere bedeutet.
Die Tiere arbeiten meist von vormittags bis teils späten Abend und laufen oft immer nur die gleiche Runde auf harten Steinen. Viele haben scharfe Kandarren im Maul. Wasser gibt es auf Zuteilung und geparkt wird je nach Stadtort oft in der prallen Sonne im Sommer.
Pferde sind Fluchttiere und sollten normal möglichst alle zwei Stunden Rohfutter (z.B. Heu) zu sich nehmen können. Es kommt immer wieder zu schweren und für die Pferde teils tödlichen Unfällen.
Liebe Urlauber und Reisende, überlgen sie sich bitte im Vorfeld ob eine Rikscha oder Seightseeing-Bus nicht eine sinnige Alternative wäre. Rikschas sind umweltbewusst und werden von Menschen gefahren die selbst entscheiden können ob sie noch fit sind oder eine Pause brauchen. |
29.07.2014 - Beginn des Bauprojektes "Katzenhaus" "WIR Entsorgung" stellt uns für kleines Geld einen Kontainer zur Verfügung. Unser Vereinsmitglied Hans beginnt mit dem Abbau des Daches. |
22.07.2014 - Artikel in der Volksstimme Bördekreis |
21.07.2014 - (Fundtier) zahme, säugende, blinde Katze in 39164 Remkersleben
Die Katze hat leere Augenhöhlen und ein pralles Gesäuge. Sie ist sehr zahm und umgänglich.
Unsere Tierärztin hat sich das Tier angesehen, die Augenhöhlen sind nicht erst seit kurzem leer, das Alter lässt sich auf Grund von Mangel an Zähnen nicht wirklich schätzen. Das Gesäuge ist noch in Benutzung, nur haben wir aktuell keinen Anhaltspunkt wo sich die Jungen befinden. Die Katze zeigte keine Anstalten uns zu ihnen zu führen und weiter frei laufen lassen birgt eine zu große Gefahr für das Tier.
Die Katze verbleibt vorerst auf einer Vereinspflegestelle.
Update Der Halter ist gefunden. Frau Blundmann, so wird sie von ihrem Halter genannt, lebt auf einem gesichertem Hof und hat sich versehendlich ein paar Mal runtergeschlichen. Da sie außerhalb des Hofes ohne Orientierung ist hat sie einfach nur nicht die zwei Häuser weiter zurück gefunden. |
20.07.2014 - Sachsen-Anhalt-Tag in 38855 Wernigerode Der Sachsen-Anahlt-Tag 2014 fand in Wernigerode statt und auch hier war der übliche Festumzug wo sich unteranderem Vereine aus Sachsen Anhalt vorstellten.
Es wurden auch Pferde vorgezeigt und hinter einer Hochzeitskutsche fuhr der zugehörige PKW mit einem Käfig in Herzform. Dort befanden sich mehreren weiße Tauben aneinander gedrängt ohne Wasser in der großteils prallen Sonne. |
15.07.2014 - Flug in die Freiheit
Am 06.07.2014 fand eines unserer Vereinsmitglieder auf dem Arbeitsweg einen noch flugunfähigen Raben.
Nun ist es soweit und der junge Rabe konnte heute seinen Jungfernflug machen.
Er ist nun wieder frei. |
15.07.2014 - Kastrationsprojekt 39393 Hötensleben Auf einem Gelände in Hötensleben leben 12 - 15 wilde adulte Katzen / Kater in teils sehr desolatem Zustand. Dazu kommen ca. 3 Katzenkinder. Die adulten Tiere sollen in den kommendn 14 Tagen alle kastriert und behandelt werden. Heute konnten die ersten 5 Katzen gefangen werden.
Von dem Gelände kommt unser Kater Edgar. Ihn hatten wir vor einiger Zeit wegen Lähmung der Hinterhand dort eingefangen.
Update 16.07.2014
Diese Katze wurde kastriert und mit Antibiotika versorgt, da sie einige große Wunden hat.
Update 17.07.2014
Dieser mind. 12 jährige Kater wurde kastriert und untersucht. Die Zähne sind in einem sehr schlechten Zustand.
Dieser mind. 8 jährige Kater wurde kastriert und mit Antibiotika versorgt, da sie einige kleinere Wunden hat.
Dieser mind. 10 jährige Kater wurde kastriert und mit Antibiotika versorgt, da sie einige kleinere Wunden hat. Außerdem wurde sein linkes Ohr behandelt, es ist zusammen geschrumpft, wahrscheilich ist es ein Blutohr.
Update 18.07.2014
Diese ca. 1 jährige Katze wurde kastriert und bekommt Antibiotika zur Behandlung gegen Schnupfen.
Dieser mind. 12 jährige Kater wurde kastriert und untersucht.
Update 21.07.2014
Dieser ca. 2 jährige Katze wurde kastriert, leider war sie bereits tragend.
Dieser mind. 6 jährige Kater wurde kastriert, weißt eine vergrößerte Milz auf.
Diese mind. 10 jährige Katze wurde kastriert und etwas Fett wurde entnommen, da sie sehr übergewichtig war.
Update 22.07.2014
Diese mind. 10 jährige Katze wurde kastriert, leider war sie bereits tragend. Zudem wurde die Verletzung am Maul behandelt.
Diese mind. 6 jährige Katze wurde kastriert und untersucht.
Diese ca. 4 Monate junge Katze wurde kastriert und untersucht.
Diese ca. 4 Monate junge Katze wurde kastriert und untersucht.
Dieser ca. 4 Monate junge Kater wurde kastriert. Zudem wurde eine Augenentzündung behandelt und eine Stelle am Bauch.
Update 25.07.2014
Kater Edgar wurde von uns bereits im Juni gefangen, der er wegen einer Lähmung der Hinterhand auffällig war. Der mind. 10 jährige Kater ist nun auch kastriert.
|
14.07.2014 - Kontrolle eines Pony`s in Anbindehaltung in 39365 Sommerschenburg
Wir wurden darüber in Kenntnis gesetzt, dass ein Tierhalter im Ort Sommerschenburg seit einigen Monaten Schafe und ein einzelnes Pony hält. Laut Aussage von Zeugen lebt das Pony in Anbindehaltung gesichert durch 2 Ketten am Halsband. Zeitweise wird es draußen auf der Wiese angepflockt, was Kotspuren und eine Kette bestätigen.
Die ca. 7 Schafe sind nicht gekennzeichnet und leben auf ca. 1m hohem Mist. Die Tiere verlassen wohl den provisorischen Verschlag nicht.
Die Bilder erhielten wir von unbekannter Quelle, der Blick durch die geöffneten Fester bestätigten den Fall. Die Haltung haben wir dem zuständigen Veterinäramt gemeldet. |
14.07.2014 - Kontrolle eines Hundehalters in 39397 Gröningen Wir erhielten immer wieder Hinweise, dass in Gröningen ein Hundehalter seinen Hund sehr vernachlässigen soll und das Tier tagelang sich selbst überlässt.
Zudem leben dort auch zwei Katzen. Beide Tiere sind knapp ein Jahr und unkastriert. Einsicht wegen dem Sinn der Kastration kam keine. Der Kater konnte uns gezeigt werden, die Katze war unterwegs. Der Kater zeigte ebenfalls wie die Hündin einen unauffälligen Pflege- und Ernährungszustand auf.
Laut Aussage der Halter gehen sie mit dem Hund regelmäßig spazieren, laut Aussage von Nachbarn soll dieses nicht der Fall sein. |
11.07.2014 - Hilfe für stark unterernährten Kater aus 39164 Bottmersdorf
Am Freitag dem 04.07.2014 tauchte plötzlich der rote Kater völlig abgemagert in einer Pension in Bottmersdorf auf. Ein Halter konnte wohl nicht ausfindig gemacht werden, daher wurden wir heute verständigt.
Update 13.07.2014
Kater Lunte fühlt sich auf seiner Pflegestelle sehr wohl. Der kanpp 3 Kilo schwere Kater behält leider sein Futter nicht drin und wird nun tierärztlich behandelt.
Ein Blutbild ergab auffällige Leberwerte. Genaues wird nun im Labor untersucht. |
13.07.2014 - Hilfe für Beaglehündin Kimi
Die Familie von Kimi suchte dringend ein Zuhause für die beiden Beagledamen Kimi (6 Jahre) und Corali (9 Jahre).
|
10.07.2014 - R.I.P. Kai aus der Kiste Bereits am 26.06.2014 berichteten wir von dem ausgesetzen Kater. Wir kämpften die ganze Zeit gegen die schwere Verletzung an seinem Kopf bis wir vor einigen Tagen feststellten, dass das gar nicht unser eigentliches Problem war.
Es war ein hoch und runter und ein Blutbild offenbarte, das der liebenswerte Kater kontinuierlich an roten und weißen Blutkörperchen verliert und auch kaum noch über Blutplättchen verfügt. Er verblutet innerlich und wir können nichts mehr für ihn tun, außer ihn von seinem Leiden zu erlösen. Kai ist bereits so geschwächt, dass er Futter und Wasser über die Spritze bekommt. Innerhalb von zwei Tagen ist Kai komplett entkräftet und schafft es nicht mehr den Kopf zu heben.
Wir wissen nicht ob es der Person, die ihn uns vor dem Vereinsgelände ausgesetzt hat, wusst war oder nicht, aber ein Zettel mit dem was die Person wusste hätte ihn vielleicht retten können, denn wir hätten gleich das Blut ins Visier genommen, statt nur die Kopfwunde zu behandeln. |
07.07.2014 - Kontrolle eines Kettenhundes in 39649 Sachau Wir wurden von Nachbarn um Hilfe gerufen, da in Sachau ein Rüde seit ca. 6 Monaten rund um die Uhr an einer ca. 3m langen Kette lebt und nur sporadisch mit Futter und Wasser versorgt wird. Nachdem die Halter nun drei Tage in Folge nicht Zuhause waren und den Hund erneut ohne Wasser und Futter zurück ließen sahen sich die Nachbarn gezwungen zu handeln.
Das zuständige Veterinäramt schickte uns sofort einen amtlichen Tierarzt vor Ort der sich ein Bild machte und Auflagen erteilte. Wir besprachen mit ihm in Kontakt zu bleiben und den Hund gegebenenfalls zu übernehmen, sollten sich die Zustände nicht ändern und das Tier eingezogen werden.
Gegen Abend erhielten wir einen erneuten Anruf von einer Nachbarin. Sie teilte uns mit, dass die Halter die Auflage erhalten haben und den Hund sofort von der Kette kam. Da die Nachbarn aber einheiltich der Meinung waren, dass die Halter dem Tier auch in Zukunft nicht gerecht werden und die Haltung an der Kette nur eines der Probleme darstellte, sind sie gemeinschaftlich zu den Haltern gegangen und haben an deren Vernunft appeliert den Hund abzugeben und ihm damit eine Chance auf ein gerechtes Leben zu ermöglichen.
Pumba ist nun bei uns im Verein und wird tierärztlich untersucht und in seiner Pflegestelle bis zur Vermittlung aufgepeppelt und gepflegt.
An dieser Stelle ein großes Lob und Danke an die Nachbarn, die nicht anonym bleiben wollten, sondern sich gemeinschafltich stark gemacht haben um Pumba zu retten. |
06.07.2014 - (Fundtier) zahmer flugunfähiger Rabe in 39326 Wolmirstedt
Unser Vereinsmitglied Daniela P. hat heute eine zahmen flugunfähigen Raben in der Geschwister-Scholl-Straße, Höhne Samsweger Straße gefunden.
Befragungen bei Passanten blieben ohne Ergebnis.
|
05.07.2014 - Hilfe für verletzten Greifvogel
Heute bemerkte ein Spaziergänger in Schönebeck einen jungen Greifvogel am Feldrand. Das Tier kam einfach nicht wieder in die Luft und flatterte kraftlos umher. Der Tierfreund wickelte den jungen Greif in sein T-Shirt und brachte es erst einmal in Sicherheit. Er wandte sich an unserem Verein und bat um Hilfe. Dank unseres guten Netzwerkes kann er den Vogel morgen Vormittag nach Bernburg zu einer ausgebildeten Falknerin bringen.
Update 05.07.2014 Die Falknerin stellte fest, dass es handele sich um einen jungen Rothabicht, dessen erster eigenständiger Jagdversuch missglückte und wohl von einem Fuchs angegriffen wurde. Trotz das er sehr schwach war, hat er bereits am Nachmittag Futter angenommen. Ein gutes Zeichen, so die jagderfahrene Falknerin. Sie wird sich um ihn artgerecht bis zu seiner Genesung und damit einhergehenden Auswilderung kümmern. Der Retter des Greifvogels darf der Wiederauswilderung dann beiwohnen. |
03.07.2014 - (Fundtier) verletztes Katzenkind im Volkspark in 39164 Wanzleben
Eine junge Joggerin war heute gegen frühen Nachmittag im Volkspark unterwegs und fand das verletzte Tier. Das Katzenkind kam einen Abhang runter gestolpert und jammerte.
Verdacht ist eine Verletzung durch Fremdeinwirkung im Gesicht. Aktuell zeigt sich das Katzenkind in einem sehr schlechten Zustand und wird auf einer unserer Pflegestellen weiter versorgt und tierärztlich behandelt.
Update 05.07.2014 Das Kitten bekam den Namen Schnuppi und kämpft um sein Leben, aber ob er gewinnt ist noch offen. Mehrfach tägliche Inhallation und Physiotherapie soll helfen zu entspannen und die Motorik zu aktivieren. Bereits am gleichen Abend gab es einen kleinen Erfolg und Schnuppi hat sich leicht nach rechts orientiert und allein gefressen.
Was das Sehvermögen angeht scheint es heute schon zu einer Verbesserung gekommen zu sein. Auch nimmt das Kitten das Futter immer noch selbstständig zu sich. |
03.07.2014 - Fund von 3 verwaisten Wildentenküken bei 39345 Born
Passanten haben bei Born beobachtet wie eine Wildentenmutter verstarb und nahmen die 3 hinterbliebenen Küken mit, die sie in Born unserer Pflegestelle Daniela P. übergaben.
Nach Rücksprache mit dem zuständigen Jagdpächter verbleiben die Tiere vorerst in der Obhut unserer Pflegestelle und werden dort aufgezogen.
Update 06.07.2014 Eines der drei Küken hat die erste Nacht leider nicht überlebt, aber den anderen Beiden geht es aktuell sehr gut. |
02.07.2014 - Tierschutz im LK Börde, das VET läd zur ersten Gesprächsrunde ein Ziel des Gespräches: wie können die Tierschutzvereine & Tierheime im Landkreis Börde und das Veterinäramt Börde besser zusammen arbeiten |
|
|
Teilnehmer:
Ablauf der Gesprächsrunde (ca. 9:30 bis ca. 12:00 Uhr)
|
Fazit: Nach dem führende Positionen im Veterinäramt Börde neu besetzt worden sind, bekommt der Schwerpunkt Tierschutz mehr Gewicht. Eine konkrete Zusammenarbeit zwischen Vereinen / Tierheimen und Behörden ist unabdinglich und muss auf realistischer und vernünftiger Ebene geführt werden.
Im Nachgang der Versammlung wurde uns die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Fr. Mydla und Herrn Dr. Krom gegeben, was einen sehr positiven Verlauf nahm.
Zum Ausbau der weiteren Zusammenarbeit plant das Veterinäramt Börde zukünftig eine jährliche Zusammenkunft der Tierschutzvereine und Tierheime im Landkreis Börde. |
02.07.2014 - Nachkontrolle von Charlie
Charlie gefällt sein Zuhause sichtlich gut. Der Kater hat die Nachbarschaft inklusive der Hunde im Griff. |
29.06.2014 - (Fundtier) Rauhaardackel Rüde in 3141 Ilsede Zitat Sabine Gode (Vereinsmitglied): "Auf einer Geburtstagsfeier stand plötzlich ein, allen Anwesenden unbekannter, Rauhaardackel im Wohnzimmer von Freunden in Ilsede. Nach einigem hin und her stellte sich heraus, das der Hund bei der Ankunft der Gäste freudig mit in das Haus gewedelt kam. Leider war in der Nachbarschaft kein Rauhaardackel bekannt und so ging ich mit ihm auf die Strasse in der Hoffnung, er würde mir den Weg zu seinem Zuhause zeigen. Der kleine Rüde marschierte zielstrebig zu jedem einzelnen Hauseingang, schnupperte, drehte um und ging weiter zum nächsten Haus..... So kamen wir nicht weiter.
Ich nahm mich der Suche nach den Besitzern des zutraulichen Hundes an. Zustand von Fell, Zähnen und der Ernährung waren gut und deuteten auf keinerlei Vernachlässigung hin, ein Halsband trug der kastrierte Hund nicht. Ich rief bei der Polizei an und fragte nach einem als vermisst gemeldeten Hund in der Gegend, dort lag nichts vor, so hinterließ ich meine Telefonnummer, für den Fall, das sich die Besitzer melden würden. Das örtliche Tierheim war telefonisch nicht erreichbar.
Ich entschied den Dackel in mein Auto zu setzen und den Ort nach den Haltern abzusuchen. Er fuhr sehr entspannt mit und schaute dabei interessiert aus dem Fenster. Wir hielten Ausschau nach anderen Hundehaltern, das sind meist die besten Informationsquellen. Eine Hundehalterin meinte „Charlie“ zu erkennen und lotste mich zu einem Grundstück wo dieser leben sollte. Der wirkliche Charlie war Zuhause, also hieß es weitersuchen.
Viele Gespräche und Hinweise später fuhr ich in den 2 km entfernten Ort Oberg, hier sammelte ich wieder Hinweise und gelangte zum ansäßigen Jäger der einen Rauhaardackel besitzt. Auch dieser war wohlbehalten Zuhause, aber hier bekam ich den entscheidenden Tip, das es ich um „Bautz“ den Hausherrn des Gutes Oberg handeln könnte. Dieser sei in seiner Jugend sehr unternehmungslustig gewesen und ich wurde zur Sekretärin der Gutsverwaltung gelotst. Dort angekommen wurde der kleine Kerl tatsächlich als der 8 jährige „Bautz“ identifiziert und er sprang freudig in das Auto der Gutsmitarbeiterin, die ihn zurück zu seiner Familie brachte. Nach 2 Stunden Recherche und einigen Kilometern fuhr ich, sehr zufrieden, zurück zur Geburtstagsfeier. Die Polizei wurde informiert das der Hund wieder Zuhause ist, allerdings habe ich vorsichtshalber seinen Namen und seine Adresse bei den netten Beamten hinterlegt, falls Bautz sich einmal wieder zu einer Geburtstagsfeier aufmachen sollte." |
26.06.2014 - Kontrolle eines Rüdens in Magdeburg Reform
Thorsten N., Hans.G., Janine K und Janine N. waren Vorort um zu sehen, ob die Behörden informiert werden müssen. Zunächst zeigte sich die Lebensgefährtin des Halters nicht kooperativ und war zu keinem Kontakt bereit. Nach Zureden entschied sie sich mit uns zu kooperieren und zeigte uns das Tier wie auch die Wohnung.
Der Rüde namens Lala ist 16 Jahre als. Die Krallen sind etwas zu lang, aber nicht bedenklich. Das Fell und Geruch sind normal. Der Ernährungszustand ist ebenfalls normal und auch psychisch war kein Verdacht auf Misshandlung gegeben. Wie sich Lala gegenüber dem Herrchen verhält konnten wir nicht beurteilen, denn dieser war zu dem Zeitpunkt nicht zugegen.
Die Zähne sind in einem relativ gutem Zustand, einige fehlen bereits, aber das ist in dem Alter nicht außergewöhnlich. Die Katze, die ebenfalls dort lebt, zeigt einen vergleichbar gepflegten und genährten Zustand. Auch sie war tiefenentspannt und unauffällig.
Was aber sehr auffällig war ist der Zustand der Wohnung. Wir haben mit der Lebensgefährtin die Thematik besprochen, denn es ist sehr unhygienisch und geruchbelastet, da der Hund seine Notdurft im Bad verrichtet und es da liegen bleibt. Vermutlich wurde das Bad seit einigen Tagen nicht vom Kot befreit. |
26.06.2014 - kranker Kater wurde vor dem Vereinsgelände ausgesetzt Zitat: Janine N. (2. Vorsitzende)
Nach dem Öffnen des Kartons in gesicherter Räumlichkeit zeigte sich, dass das Tier schwer verletzt war. Ein Autounfall war nicht in Verdacht, da das Tier zwar ein großes Loch im Kopf hat, aber ansonsten scheinbar keine weiteren Verletzungen und sich den Umständen entsprechend normal bewegte.
Der Besuch bei unserer Tierärztin direkt im Anschluss zeigte, dass der Kater bereits seit Tagen in dem Zustand sein muss, denn am Kopf fand sie zwei Löcher die typisch für einen Katzenbiss sind. Durch Nichtbehandlung der Wunde kam es zu einer schweren Infektion und Wundbrand, was ein großes Loch in die Kofhaut fraß.
Der ca. 2 Jahre junge unkastrierte Kater erweist sich als sehr zahm, was den Verdacht erweckt, dass er einen Halter oder zumindest vertraut unter Menschen aufgewachsen ist und somit ein festes Zuhause hat. Der Karton war mit einem Kissen ausgelegt und luftig mit Bedacht verschlossen wurden.
Der Heilungsprozess wird wahrscheinlich nicht unkompliziert verlaufen, der Kater wurde kastriert und wird nun unter Beobachtung auf seiner Pflegestelle bis zur Genesung mit Mediamenten versorgt.
Update 28.06.2014 Volksstimme Wanzleben
Update 30.06.2014 Der Kater hat einen Namen bekommen. "Kai aus der Kiste" leidet und es ist noch offen, ob er die Verletzung überleben wird. Allgemein geht es ihm besser und das abgemagerte Tier frisst den Umständen entsprechend gut. Der Heilungsprozess verläuft aktuell wie erwartet.
Update 03.07.2014 Der Zustand von Kai hat sich seit Montag wieder verschlechtert. Gestern begann die Zwangsernährung die er noch einigermaßen über sich ergehen lassen hat. Heute ist sein Zustand kritisch, er lässt sich nicht mit Futter und Wasser versorgen. Aus Augen, Nase und Maul kommt imer noch ständig Eiter raus und somit beginnt heute die mehrfach tägliche Inhaltation um ihm die Atmung zu erleichtern und seine Atemwege frei zubekommen. Update 05.07.2014 Kai`s Zustand schwankt. Er hat nun täglich von unserer Tierärztin ein Depot gespritzt bekommen, denn nach wie vor frisst Kai nicht selbstständig und nimmt erst seit gestern Abend etwas Wasser selbstständig zu sich. Die Inhallation hat sehr gut angeschlagen. Augen, Nase und Maul sind sauber, der Eiter löst sich und er kann durch Niesen und Husten den ebenfalls gelösten Schleim ausbringen. Der Verdacht eines Lungenrisses besteht noch. Die Haut am Kopf ist nekrotisch und wird demnächst abfallen. Wir hoffen das die Hautschicht darunter bereits ausreicht und die Ränder wieder gut angewachsen sind. Er hat heute zum Frühstick mehr oder weniger freiwillg ca. 55 ml. Nahrung bei der Zwangsfütterung zu sich genommen. Die Tage zuvor haben wir wenn überhaupt nur zwischen 10 und 20 ml pro Mahlzeit in ihn bekommen. Urin gibt er nun bereits auch schon zwei Mal am Tag ab, nach Tagen konnte er heute das erste Mal wieder Kot absetzen. Über den Berg ist er nach wie vor nicht. |
21.06.2014 - Kontrolle eines Rüden's in einer Gartenanlage in 39175 Gerwisch Ein anonymer Hinweis über die Haltung eines Rüdens in einer Gartenanlage ereilte befreundete Tierschützer. Unserer Vereinsmitglied Katja W. stieß zur Begehung hinzu.
Der junge Deutsche Schäferhhund (ca. 10 Monate) lebt in einer Gartenanlage in Gerwisch. Er hat gerade den Zahnwechsel beendet. Der Halter zeigt sich dort laut anonymen Hinweisen nur sporadisch. Der Rüde hat ein umzäuntes Areal von ca. 25 - 30 m² zur Verfügung. Der mit Betonboden ausgestattete Auslauf beinhaltet zwei nicht gedämmte Hundehütten. Einen gesonderten Liegeplatz hat der Rüde nicht zur Verfügung.
Es findet sich kein gewöhnlicher Hundekot im Auslauf, was darauf schließen lässt, dass der Rüde vorwiegend mit Knochen gefüttert wird. Es sieht nach einem Anzeichen von Mangelernährung aus. Der Rüde bettelt am Zaun um Streicheleinheiten.
Wie wir erfuhren bellt und jault die das Tier häufig.
Der gesamte Ort sei in Kenntnis über den Zustand dort. Es sei mindestens sein 5. Hund. Die Tiere zuvor saßen im Winter, unregelmäßig versorgt, vor gefrorenem Wasser und eingefrorenem Futter. Hatten eitrige Augen und Ohren sowie Milbenbefall. Zum Teil hielt er in diesem Auslauf auch zwei Hunde. Die Hunde seien dort „elendig vor sich hin verreckt“. Die Hunde wurden zusätzlich sporadisch von anderen Menschen (Passanten) gefüttert. So auch zeitweise im Fall dieses Hundes jetzt.
Verstöße gegen das deutsche Tierschutzgesetz sind Misshandlung und Mangel an Versorgung und Hygiene. Eine Anzeige bei dem zuständigen Veterinäramt ist eingereicht. |
19.06.2014 - Hilfe für schwer verletzten wilden Kater
Aus Hötensleben bekamen wir bereits gestern einen Notruf wegen eines schwer verletzten Kater`s. Sofort fuhren wir vor Ort und versuchten das augenscheinlich hinten gelähmte Tier zu fangen. Auf Grund des unwegsamen Geländes gelang es uns nicht das Tier zu fangen. Die Besitzerin des Grundstückes, auf dem sich der Kater zu diesem Zeitpunkt aufhielt, bot an das Tier zu fangen und sich dann zu melden. Dies war möglich, da der Kater bereits länger Vertrauen zu ihr gefasst hatte.
Heute kam der Anruf und wir konnten den Kater zu unserer Tierärztin verbringen. Eine Untersuchung ergab das sich der Verdacht Autounfall nicht bestätigt aber die Ursache im Unklaren liegt.
Zur Beobachtung bleibt der Kater in einer unserer Pflegestellen. Sollte sich in den nächsten 14 Tagen sein Zustand nicht verbessern kann dem Tier leider nicht mehr geholfen werden.
Update 21.06.2014 Der Kater zeigt sich alles Andere als kooperativ, was die Versorgung mit Medikamenten sehr erschwert. Aber er zeigt eine Verbesserung und konnte wieder die ersten Schritte machen. Es reicht noch nicht für das Leben in Freiheit, aber es ist ein Lichtblick und er wird bis auf Weiteres in seiner Pflegestelle verbleiben. Update 30.06.2014 Nach einer kurzeitigen Verbesserung sieht es nun wieder ganz schlecht aus. Seine Hinterbeine sind für ihn völlig unbrauchbar. Er schleift sie zum Fressen hinter sich her, ansonsten liegt er nur in seinem Katzenklo. Ein zweiter Tierarzt hat sich die bereits am 19.06.2014 erstellten Röntgenbilder angesehen und noch einmal Neue gemacht. Edgar, wie er von einem Vereinsmitglied getauft wurde, hat nun erneut eine Woche in der er Medikamente bekommt und einen anderen Raum in dem er allein ist und Bewegungsfreiheit hat. Nach dieser Woche wird wieder entschieden, ob wir dem alten Kater noch helfen können. Update 05.07.2014 Nachdem Edgar nun Bewegungsfreiheit bekommen konnte hat sich sein Zustand wieder etwas verbessert.
In den nächsten Tagen steht wieder der Besuch beim Tierarzt an und es wird neu entschieden wie es weiter geht. Normal laufen kann der Kater nicht und von einem Leben zurück in der Freiheut ist der scheue Edgar noch Meilen entfernt. |
19.06.2014 - Nachkontrolle von Rusty (Rommel)
Rusty (Rommel) hat sich in seinem Zuhause bestens entwickelt. Er ist freundlich, aufgeweckt und hat sehr viel gelernt.
Aktuell arbeitet seine Familie weiter an "Kunststücken" mit ihm und man sieht, es macht Rommel richtig Spass. |
19.06.2014 - Kastration von wilder Katze
Aus Langenweddingen erhielten wir die Bitte eine wilde Katze zu kastrieren. Die Katze wurde von einer Anwohnerin bereits angefüttert und machte uns somit das Fangen einfacher. |
17.06.2014 - Nächtliche Rettungsaktion eines Greifvogelküken`s
Um 22 Uhr meldeten unsere Vereinsmitglieder Nine und Hans, dass sie an der Elbe in Magdeburg den Angler Enrico Weber getroffen haben, der mit seiner Frau Sandra auf der anderen Seite zeltet und angelt. Da unser Fachwissen bezüglich Greifvögeln nicht sehr umfangreich ist, kontaktierten wir einen Falkner. Dieser hat uns geraten das Tier wieder, sofern möglich, in den Horst zu verbringen. Daraufhin fuhren zwei unserer Vereinsmitglieder, Thorsten und Jani, vor Ort. Enrico Weber brachte die Beiden und den Vogel mit seinem Boot an das andere Elbufer, da dort kein Hinkommen mit PKW möglich war.
Der Horst befand sich in einer Höhe von gut 10 Metern in einer großen Weide. Der Aufstieg wurde von unserer "Gazelle" Thorsten (Kampfgewicht ca. 112 kg) zwangsläufig ohne Sicherung vollbracht. Nachdem Thorsten den Horst erreicht hatte, wurde der Vogel in einem Rucksack am Seil, mit Führungsseil, hinaufgezogen und zu seinem Geschwisterchen in den Horst (ohne Rucksack) gesetzt. Um Punkt 24 Uhr konnten wir die Rettungsaktion unter Erfolg verbuchen.
Laut Aussage von Enrico und Sandra Weber meinte die kontaktierte Tierrettung am Telefon, sie sollten das Tier doch einfach auf den Boden am Baum hinsetzen und die Elterntiere holen das Küken dann schon wieder hoch. Dieses ist den Elterntieren nicht möglich, sie würden das Küken zwar weiter versorgen, aber für Füchse, Waschbären und andere kleine Räuber sind solche in Not geratenen Küken als Nahrung sehr willkommen. Update 18.06.2014 Sandra Weber teilte uns heute Vormittag mit, beide Küken schauen munter aus dem Nest und wirken fit. Die Elterntiere versorgen wie gewohnt. Update 21.06.2014 Die Geschwister sind flügge und können fliegen. |
14.06.2014 - Nachkontrolle von Maddy & Tom
Maddy hat ihre Knie-OP vor 5 Wochen gut überstanden und ist auf dem Weg der Besserung. Sie frisst nun mehr als je zuvor und ist auch anhänglicher geworden. Sie wird sehr gut umsorgt. Tom ist zu einem agilen und verschmusten Kater herrangwachsen. Er hat vor allem Freude an den zahlreichen Gedächtnisspielen, welche ihm zur Verfügung stehen. Er fühlt sich sichtlich wohl in seinem zu Hause.
|
09.06.2014 - Ponyreiten bei 30 Grad im Schatten
Liebe Eltern,
es ist Pfingstmontag und das Wetter ist unbeschreiblich schön. 13 Uhr und bereits 30 Grad im Schatten, für einen Familienausflug eine super Adresse mit viel Abwechslung für die Kids.
Diese zwei Pferde werden das anders sehen. Kein Schatten, Wasser in der Mitte des Rondells zu dem sie nicht kommen, da sie angebunden sind.
Die Tiere haben hier eine Aufgabe, sie sollen ihren Kindern den Tag verschönern, nur haben sie daran gedacht, dass die Tiere das Wetter auch so empfinden wie wir? Ihnen ist genauso warm und sie haben genauso wenig Drang in der prallen Sonne bei den Temperaturen zu arbeiten wie sie es haben. Normalerweise würden diese beiden Tiere jetzt gern auf einer Koppel vor sich hin dösen oder in einem kühlen Unterstand etwas Heu knabbern.
Bitte überlegen sie sich genau, ob sie ihr Kind auf so ein Pony / Pferd setzen oder nicht doch dafür mal einen extra Ausflug zu einem Reiterhof machen, wo ihr Kind nicht nur 5 Runden im Kreis für 2 € reiten kann, sondern auch etwas über diese Tierart lernt. |
08.06.2014 - Besuch des Paschlewwer Freizeit und Ferienhof in Großpaschleben
Bei einem zufälligen Besuch des Paschlewwer Freizeit und Ferienhofes in Großpaschleben fanden wir, neben einer für Kinder recht abwechslungsreich gestalteten Anlage, auch eine kleine Tierhaltung vor. Für Kinder ist es sehr schön und wichtig mit hier vorkommenden Tieren in Kontakt zu kommen. Dabei ist es dann besonders wichtig, dass die Tiere nicht nur nach Mindeststandart gehalten werden.
Es gib auch einen kleinen Aquarienbereich. In Schaubecken wie man sie aus großen Zoohandlungen kennt werden verschiedene Fische gezeigt. Die Becken sind teils von Schnecken übersät oder Algen haben die Macht übernommen. Auch befinden sich in Becken Fische, die einen wesendlich höheren Platzbedarf haben wie diese Becken bieten.
In einem kleinen Teich in dem Raum befindet sich eine Schmuckschildkröte. Eine separate UV- und / oder Lichtzufuhr fanden wir nicht vor. Pferde und Pony`s sind ebenfalls vorhanden. Zwei Pferde standen zu dem Zeitpunkt in einer Gemeinschaftsbox. Diese scheint täglich gereinigt zu werden. Die Strohmenge ist minimal und bedeckt einen Teil des Betonbodens dünn. Das Wasser im Trog war sehr stark verschmutzt.
In drei weiteren kleinen Boxen befanden sich 3 einzeln stehende Pony`s. Auch diese Boxen waren sauber, aber nur minimal mit Stroh eingestreut. Weideflächen sind vorhanden. In einem kleinen überdachten Außengehege leben zwei Kaninchen (ca. 4,5 - 5 kg) und zwei Meerschweinchen zusammen. Der Boden ist dünn eingestreut, Heu konnte zu dem Zeitpunkt nicht gesichtet werden. Eine kleine Wassertränke (Kugelnippel) an der einen Seite ist für die 4 Tiere frei erreichbar. Nebenan separiert lebt ein einzelnes Kaninchen, vermutlich der Rammler. Seine viel zu kleine Wassertränke war zu dem Zeitpunkt lee, diese wurde von uns befüllt.
Mehrere Ziegen waren in einem Gehege untergebracht. Als Rückzugsort dienen Buchten aus Holz. Gesichtet wurden auch Hühner in dem Gehege, die scheinbar gegen Abend separiert werden. Kleine Koppelgelände scheinen zeitweise zur Verfügung zu stehen. Eine kleine Vogelvoliere bietet ein paar Finken und Wachteln ein Zuhause. Die Voliere ist sauber, die Wachteln haben offensichtlich einen Rückzugsort im Innenbereich zur Verfügung. Die Finken haben einen gegabelten Ast oberhalb. Eine Vorgeltränke auf dem Boden und Sand bietet die Möglichkeit zur artgerechten Gefiederpflege. |
04.06.2014 - Sicherstellung von Katzenmutter mit 1 Katzenwelpen in Magdeburg
Wir wurden von Gartenbesitzern in Magdeburg Ottersleben um Hilfe gebeten. Unter der Hecke ihres Gartens hat eine Katze zwei Katzenwelpen zur Welt gebracht. Eines der Jungen lehnte sie ab und es verstarb in der ersten Nacht. Die Mutterkatze kümmert sich sehr gut um das verbliebene Katzenwelpe nur blieben alle Bemühungen die Katze an eine sichere Stelle zu versetzen erfolgslos.
An der Gartenanlage führt eine recht befahrene Straße lang und für das Katzenkind lauern ebenfalls sehr viele Gefahren in den Gärten, wie ein sehr niedriger Swimmingpool ... . Da sich die Gartenbesitzer um die Sicherheit des Katzenwelpen wie auch der Mutter sorgen, haben wir Beide Tiere sichergestellt.
Die Mutterkatze wird in ca. 4 Wochen kastriert. Nach Absatz des Katzenwelpen sucht sie ein neues Revier in einer sicheren Umgebung. |
03.06.2014 - Sicherstellung von 3 Katzenwelpen in MD In einem verkramten Schuppen in Magdeburg Sudenburg lebt eine wilde Mutterkatze mit ihren 3 ca. vier Wochen jungen Welpen. In der Umgebung ist der Katzenschnupfen sehr verbreitet, zudem weisen die wilden Katzen einen teils starken Parasitenbefall auf und eine tierärztliche Versorgung kann so nicht gewährleistet werden. Die Katzenwelpen machen einen guten Eindruck, aber können da nicht weiter leben, daher haben wir sie sichergestellt.
Die 3 Katzenwelpen werden nun in der Pflegestelle noch zusätzlich mit Flasche gefüttert, tierärztlich versorgt und sozialisiert. Mit 8 Wochen bekommen sie ihre erste Impfung, sind 2 mehrfach entwurmt und suchen dann ein Zuhause. |
01.06.2014 - Kaninchenfund im Keller eines Miethauses in Braunschweig "Ich entdeckte das Kaninchen in seinem Käfig durch Zufall. Als ich die Besitzer fragte warum es dort abgestellt wurde erfuhr ich, das die Kinder das Interesse an dem 6 jährigen Tier verloren hätten und es in der Wohnung als störend empfunden wurde......
Ich bot meine Hilfe bei der Vermittlung des Tieres an, da die Einzelhaltung und ausschließliche Käfighaltung für mich nicht artgerecht ist."
Update: 03.06.2014 "Nachdem mir das Tier übereignet wurde, stellte sich beim Tierarzt das ganze Ausmaß der Vernachlässigung heraus. Die Krallen seit Jahren nicht gekürzt, Untergewicht, fehlende Muskulatur, die Augen bakteriell entzündet, Milbenbefall und ein von Kot und Urin verklebtes, wundes Hinterteil.
![]() Nach umfangreicher Behandlung ( Augenspülung, Antibiotika, Schmerzmittel, Nägelkürzen, baden etc ) konnte dem freundlichen Kerl ein wenig Erleichterung verschafft werden.
Nach der Behandlung und mit diversen Medikamenten im Gepäck fuhr ich zum SOS Nagerdorf nach Gifhorn, um den kleinen Widder dort in sachkundige und liebevolle Hände zu geben.
Zum ersten mal konnte er sich auf dem Rasen in der Sonne ausstrecken, was er sichtlich genoss!
6 mal täglich müssen seine Augen getropft werden, weiterhin wird er gegen Milben behandelt und die Schmerzmittel sind natürlich auch im Einsatz.
Sabine Gode vom BördeTiere e.V."
Ganz herzlichen Dank an Frau Ruther vom SOS Nagerdorf für ihre schnelle Hilfe und die Zusammenarbeit.
|
27.05.2014 - Kontrolle eines Hundehalters in 39175 Menz Wir erhielten die Hinweise, dass in Menz eine Familie zwei Hunde verwahrlosen lässt. Es handelt sich um einen Altdeutschen Schäferhund (Rüde), ggf. Mix, und einen Pudelmix (Hündin).
Der Schäferhundrüde im Zwinger ist mittleren Alters. Die gesetzlichen Anforderungen des Zwingers sind erfüllt, laut Aussage der Halterin darf das Tier abends den Zwinger kurz verlassen. Laut Zeugen soll das nicht der Fall sein. Ebenfalls wurde uns von Zeugen mitgeteilt, dass der Zwinger des Rüdens normal massiv mit Kot verschmutzt ist, bei unserem heutigen Besuch konnten wir das nicht feststellen, es befand sich leiglich ein Kothaufen drin. Das Fell weißt einen bedingt guten Pflegezustand auf, es ist deutlich zu erkennen, dass das abgestorbene Fell nicht ausgebürstet wird und somit dicke Fellbüschenl rausgucken. Da das weitläufige Grundstück zu einer Seite nicht durch eine Umzäunung gesichert ist, können wir nicht davon ausgehen, dass sich das Tier zu irgendeinem Zeitpunkt frei auf dem Grundstück bewegen kann. Laut Aussage der Halterin kennt der Rüde weder Halsband noch Leine und wird nicht spazieren geführt.
Im Haus befindet sich eine ebenfalls mittleren Alters Pudelmixhündin. Das Tier weißt einen erheblichen Verwahrlosungsgrad auf. Der Rücken ist freigeknabbert vom Fell, an den Seiten, Beinen und an der Rute hängen lange verschmutzte Filzlappen runter. Zudem ist das Tier von Flöhen befallen.
Wir unterhielten uns mit der Halterin über den Zustand des Tieres und bekamen Antworten die uns nicht zufrieden stellten. Sie machte widersprüchliche Angaben.
Die Hündin zeigte sich wärend dessen sehr kooperativ und auf ihre Weise dankbar. Wir baten die Halterin das Tier schnellstmöglich einem Tierarzt vorzustellen, da sich wärend unseres frisierens Auffälligkeiten an der linken Innenseite des Oberschenkels und linken Unterbauchseite zeigten. Außerdem appelierten wir an ihre Vernunft das Tier regelmäßig zu kämmen und die Flöhe zügig zu bekämpfen. |
19.05.2014 - Kontrolle eines Vogelhalters in 39164 Bergen
Auf Grund einer erhöhten Rattenpopulation wurden wir nach Bergen gerufen. Als Auslöser kam ein Vogelhalter in Verdacht, deren Tierhaltung bereits im Dezember 2012 ins Visier der Behörden geriet. Zeitungsberichten (24.01.2013, 25.01.2013 und 13.03.2013) zu Folge kam es zur Beschlagnahmung von 60 Tieren und der Auflage den Tierbestand weiter zu reduzieren.
Heute waren wir vor Ort um uns selbst ein Bild zu machen.
Das die Rattenplage vom Vogelhalter ausgeht ist nicht zu erkennen, jedoch ist es möglich, dass Geruch und Geräuschkulisse die Nagetiere anlocken könnte. Wir baten ihn etwas mehr Ordnung und Sauberkeit walten zu lassen und den Tierbestand (Hühner) noch etwas zu reduzieren und Verbesserungen für das Wohl der Tiere zu veranlassen, z.B. weitere Wasser- und Futterbehälter sowie Stroh für die Nester bereitzustellen.
In einer Voliere von 1 m x 5 m befanden sich 15 Junghühner zur Aufzucht, wo er uns aber versicherte, dass davon Tiere bereits Jemandem versprochen sind und der Rest demnächst in den großen Bereich zu den Artgenossen kommt.
Im Dachboden des Hauses trafen wir in einem Raum auf 6 große Papageivolieren mit insgesamt 5 verschiedenen kleine Papageien.
Im zweiten Raum befanden sich eine ca. 3 m x 2 m x 2,5 m große Voliere mit ca. 15 - 20 kleinen Papageien. In einer kleinen Volierenanlage (3 Abteile) befanden sich je 2 Wellensittiche.
In den Volieren befanden sich zur Futterresteverwertung dem Platz angemessen einige Wachteln und Zwergwachteln. In einer separaten ca. 4 m² Voliere befanden sich 6 - 8 Legewachteln.
Alle Tiere hatten Futter wie Wasser zur Verfügung, die Volierenböden ließen nicht den Verdacht aufkommen, dass dort nicht regelmäßig sauber gemacht wird.
In der unteren Etage der Wohnung befanden sich weitere Volieren mit Finken, welche uns aber nur durch das Fenster gezeigt wurden. Was wir dort sehen konnten ließ ebenfalls nicht den Verdacht zu, dass dort eine Vernachlässigung statt findet.
Der Vogelhalter hat einen kleinen Hund der auf Grund seiner extrem langen Arbeitszeiten, Mo. bis Fr. am Tag bis zu 12 Stunden, allein ist. Das Tier hat sich mit seiner Lebenssituation arrangiert und hat damit keine Probleme, da ihm im Haus die Möglichkeit zur Notdurft gegeben ist. Der Halter liebt dieses Tier und es war für uns auch eindeutig ersichtlich, aber wir haben mit ihm und der einen Nachbarin eine Lösung zu Gunsten des Hundes finden können.
Wir haben diesen Fall weiter unter Beobachtung und werden mit dem Halter und den Nachbarn weiter in Kontakt bleiben und die Umstände persönlich begutachten und dokumentieren. |
16.05.2014 - Hilfe für Streuner Wir wurden von einem älteren Herren aus Wanzleben Börde um Hilfe gebeten. Er versorgt seit einiger Zeit einen eigentlich wilden Kater dem es aktuell aber auffällig schlecht geht. Da er das Tier nicht fangen kann bat er uns zu helfen, denn ein Tierarztbesuch scheint ihm für das Tier unumgänglich zu sein.
Unter Sedierung wurde der Kater gründlich untersucht. Die Untersuchung ergab Schnupfen. Außerdem wurde er gründlich gekämmt und erhielt Antibiotika und Entzündungshemmer. Auf ein Blutbild wird gewartet. Zudem mussten zwei Zähne gezogen werden und es wurde Zahnstein entfernt. Viele Zähne hat das Tier allerdings nicht mehr. |
10.05.2014 - Besuch von Jane Doe II (Alpha)
Am 20.02.2014 haben wir einen streunenden Hund in Magdeburg gefangen, welcher bereits seit über einem halben Jahr dort wild lebte und in ein Tierheim verbracht, da wir dem Tier zu dem Zeitpunkt nicht gerecht werden konnten. Heute besuchten wir unsere Jane Doe II dort. Die Hündin hat sich in den Wochen wunderbar entwickelt und ist bereits sehr offen im Umgang mit den Menschen. |
09.05.2014 - Nachkontrolle von Alex
Alex ist in seinem neuen Zuhause angekommen und hat sich zu einem sicheren und enspannten Rüden entwickelt der nun endlich die nötige Sicherheit bekommt. |
08.05.2014 - Nachkontrolle von Mila
Mila hat sehr gut zugenommen und sieht nun stattlich aus. In ihrer neuen Familie fühlt sie sich sehr wohl und zeigte sich verspielt und wie gewohnt offen. |
08.05.2014 - Nachkontrolle von Püppi
Püppi hat sich in ihrem neuen Zuhause sehr gut eingelebt und entwickelt. Sie ist tiefenentspannt und fühlt sich sichtlich wohl.
|
26.04.2014 - schnelle Hilfe für Lucky Gestern erfuhr unser Vereinsmitlglied Katja W. aus ihrem Bekanntenkreis, dass der Dobermann / Schäferhund Mix Rüde aus der Punkszene ganz dringend ein Zuhause braucht. Er war bereits "zwischen gelagert" worden und musste auch da sofort wieder weg. Wir haben die Anfrage in unserem Verein rumgehen lassen, ob zufällig wer eine Idee hat, da unsere Pflegestellen alle voll sind. Unsere Vereinsmitglieder Dunja M. und Nicole G. machten sich sofort 550 km auf den Weg, um den Hund abzuholen und ihm ein neues Zuhause zu geben. Nun lebt Lucky bei Dunja zusammen mit einer Chihuahua Hündin und zwei Kater und lernt das Leben nun von der schönsten Seite kennen. Eine Reise von insgesamt über 540 km liegen hinter ihm. |
24.04.2014 - Nachkontrolle von Bero
Bero hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gut in seiner Familie eingelebt. Gemeinsam wurde und wird mit ihm gearbeitet.
Er ist gut abrufbar und läuft auf Spaziergängen ohne Leine. Seine Verlustängste haben sich massiv verringert und er hat an Sicherheit gewonnen.
Er orientiert sich an seinem Hundekumpel Ghandi und zeigt sich besonders liebevoll und schmusig mit der kleinen Tochter der Familie.
Es hat sich gelohnt am Ball zu bleiben und Bero fühlt sich in seiner Familie sichtlich wohl.
|
11.04.2014 - (Fundtier) kl. Hündin auf d. L102 bei Ampfurth / Schermcke aufgegriffen
Diese kleine Jack Russel Mix Hündin wurde heute auf der Landstraße zwischen 39387 Ampfurth und Schermcke von einer Autofahrerin beobachtet und aufgenommen. Das Tier reagierte nicht auf Ansprache und so ging die Autofahrerin das Risiko ein und hob die apathische Hündin ins Auto.
Die Hündin ist auffällig unterernährt, voll mit Zecken jeglichen Stadiums und sehr verängstigt. Einen Chip trägt sie nicht. Laut Zähnen ist das Tier vermutlich mind. 5 Jahre.
Eine Herausgabe an den Besitzer ist nur möglich, wenn dieser durch Foto`s oder einen eindeutigen Impfausweiß das Eigentum nachweisen kann. |
12.04.2014 - R.I.P. Akiro, ehemalig Mex
Akiro verstarb bei einem Autounfall. Nach dem er endlich nach langer Arbeit in seinem Zuhause richtig angekommen war und die Familie mit ihm zusammen gewachsen ist verliert der junge Hund sein Leben. |
11.04.2014 - Paternschaft für Streunerkater "Dicker" Bei dem Besuch (Nachkontrolle) einer unserer ehemaligen Schützlinge im neuem Zuhause in Magdeburg wurden wir auf einen Kater aufmerksam gemacht der vor geraumer Zeit ausgesetzt wurde. Dieser leidet unter chronischem Katzenschnupfen und wurde 2x kurzzeitig von einem, in Magdeburg ansässigen, Tierschutzverein dagegen behandelt. Seit Langem leidet der bereits kastrierte Kater wieder unter einem Ausbruch des Schnupfens und atmet vorrangig durch das Maul, was ebenfalls schon völlig verschleimt ist.
Er bekommt jetzt eine Behandlung gegen den Schnupfen und bei neu auftretender Symptomatik wird er zuküntig sofort behandelt, damit der Schnupfen unter Kontrolle bleibt. Er lebt ansonsten sicher und unbeschwert.
Futter ist ihm täglich sicher. Medikamente werden mit Unterstützung von Spender A. Rottleb von uns monatlich gestellt. |
11.04.2014 - Nachkontrolle von Harry
Kater Harry hat sich in seinem neuen Zuhause bestens entwickelt. Er versteht sich völlig problemlos mit seinen Artgenossen, genießt den Freigang und ist seinem Frauchen offen und zutraulich gegenüber. |
07.04.2014 - Kontrolle einer Ponyhaltung in 39398 Hadmersleben Wir wurden darüber in Kenntnis gesetzt, dass in Hadmersleben ein Verschlag den Verdacht verbreitete, dass dort Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorliegen könnte. Es waren keine Tiere zu sehen, dafür hörte man Wiehern und vom Geruch her kam der Verdacht auf, dass mehrere Tierarten eingefercht sind.
Ein Verdacht auf weitere Tiere ergab sich nicht. |
05.04.2014 - Nachkontrolle von Tiffy
Katze Tiffy geht es in ihrem neuen Zu Hause sehr gut. Sie hat sich sehr gut eingelebt und genießt in ihrem neuen Heim liebevollen Familienanschluss sowie Freigang. |
31.03.2014 - Nachkontrolle von Trixi
Trixi hat sich in ihrem neuen Zuhause sehr gut entwickelt. Sie ist im Haushalt wesendlich ruhiger geworden, versteht sich mit ihrer Mitbewohnerin, eine kleine freche Hündin, wunderbar und hat sehr viel gelernt in der Zeit. |
24.03.2014 - Begehung eines Privathaushaltes mit Hund in Völpke Regelrecht "alarmiert" wurden wir bezüglich eines Falles von schwerer Misshandlung und Verwahrlosung in Völpke. Die anonyme Anzeige besagte, dass der Halter seine Franz. Bulldogge verhungern lässt und das Tier schwere Verletzungen hat. Unter anderem soll ein Auge raus hängen. Den Halter konnten wir nicht antreffen, da dieser seit einiger Zeit schwer krank ist und das Tier bei der Schwester lebt. Diese zeigte uns die mind. 10jährige Hündin bereitwillig.
Wir trafen auf eine Hündin mit altersgerechter schlanker Figur. Das rechte Auge ist vollständig erblindet, das Linke weißt angehende Blindheit auf. Das Tier hat weder Verletzungen, noch zeigt es vom Verhalten her Auffälligkeiten. Eine Vernachlässigung oder Verdacht auf Misshandlung konnte von uns nicht bestätigt werden, im Gegenteil, dem Tier geht es scheinbar sehr gut. |
24.03.2014 - Kontrolle eines Kettenhundes in Ottleben Wir wurden darüber informiert, dass in Ottleben im Bördekreis jemand seinen Hund an einer kurzen Kette hält. Bei unserem Besuch sahen wir von der Straße aus, dass dem so ist und suchten daher das Gespräch zum Halter. Der Rüde ist 4 Jahre, extrem agil und der Halter ist ihm schon allein auf Grund seines hohen Alters nicht mehr gewachsen. Da das Halten von Hunden an der Kette tierschutzwiderrechtlich ist erfragten wir den Grund für diese Haltungsweise. Laut Halter springt der Rüde bei Sichtung einer Katze über den ca. 1,60 m hohen Zaun und der Halter weiß keine Alternative. Zudem hat der Rüde nur eine desolate Hundehütte die nicht isoliert ist zur Verfügung. Einen isolierten Liegeplatz gibt es ebenfalls nicht und die Wasserschale fasst kaum 200ml Wasser.
Update 28.03.2014
Da wir aktuell keine Pflegestelle zur Verfügung haben und wir somit dem Rüden keine Lebensverbesserung geben können haben wir mit einem befreundeten Tierheim gesprochen und gebeten ihn zu übernehmen.
Bei der Abholung vom Halter fiel auf, dass dieser sehr an dem Hund hängt und im Grunde schon nur das Beste für ihn möchte, aber sichtlich überfordert war. Mit einem Gewicht von ca. 12 kg sprürt man jeden einzelnen Knochen an dem Hund. Das Fell verbirgt es sehr gut und mit Sicherheit ist es auch keine Böswilligkeit vom Halter gewesen. Aber bei dem Tier handelt es sich um ein sehr agilen Junghund und dazu kommt auch, dass das Tier nirgens eine Rückzugsmöglichkeit hat, wo er in kalten Phasen seine Wärme halten kann. Daher ist der Energieverbrauch so enorm hoch, dass somit ein erhöhter Futterbedarf entsteht, der offensichtlich nicht gedeckt wurde. |
23.03.2014 - Nachkontrolle von Niko
Niko heißt jetzt Charly und ihm geht es super. Sein Fell ist sehr schön nachgewachsen und weich. Er zeigt sich verschmust, verspielt und absolut tiefenentspannt.
|
20.03.2014 - Gerichtsverhandlung von Hans-Ulrich Schmidt
Vor einem Jahr wurden wir in einem Fall um Hilfe gebeten, der den Behörden bereits seit Jahren bekannt war. Drei unserer Mitglieder nahmen sich dem Fall an und fuhren Vorort. Ein ausführlicher Bericht > hier <.
Hans-Ulrich Schmidt war bereits in der Presse seit Jahren als Tierquäler und Vermehrer bekannt gemacht worden. Ein Hundehaltungsverbot hielt ihn nicht davon ab weiter Hunde zu halten und sie zu vermehren. Unsere Recherchen ergaben, dass bereits 2003 in mehreren Foren über ihn berichtet wurde. Demos wurden organisiert um die Ämter zum Handeln zu bewegen, sogar Tierbefreiungen für 40 Deutsche Schäferhunde wurden geplant.
Zitat Janine Neuberg: "Hans-Urlich Schmidt kam allein zur Verhandlung. Bekleidet mit einem Jogginganzug und kaputter Lederjacke vertrat er sich offensichtlich selbst. Zeugen waren Herr Dr. Genz vom Veterinäramt, Fr. Mydla vom Veterinäramt und Fr. Riehle, eine Bekannte von H.-U. Schmidt.
Der Richter erteilte eine Strafe von insgesamt 11 Monaten Freiheitsstrafe auf 3 Jahre Bewährung, zudem ein endgültiges Hundehaltungsverbot.
|
17.03.2014 - Begehung eines Privathaushaltes mit Hund
Der Magdeburger Tierschutzverein wurde von einem Anwohner in Bergen kontaktiert. Eine entfernte Nachbarin lässt ihren Hund (laut Aussage des Anzeigenstellers Border Collie Mix) verwahrlosen und das Tier sei in einem sehr bedenklichen Ernährungszustand.
Wir trafen auf eine junge Frau und einen Labrador Mix Namens Rex. Der Rüde zeigte sich vom Verhalten her völlig unauffälig. Sein Ernährungszustand ist sehr gut, eher etwas zugut. Uns wurden auch zwei weitere Hunde der Familie, die direkte Nachbarn sind, gezeigt. Alle Hunde waren freundlich, offen und in sehr guter körperlicher Verfassung. Die Katze der Hundehalterin ist uns auch über den Weg gelaufen und zeigte ebenfalls keinerlei Auffälligkeiten. |
20.02.2014 - Fangaktion eines wilden Hundes in Magdeburg (Teil 2) Wir bestückten wie gewohnt die Falle, diesmal banden wir das Fleisch am Knochen aber so fest an, dass das Tier es nicht einfach abreißen kann, sondern die Falle auslöst.
Punkt 17 Uhr kam der Hund und es klappte reibungslos.
Leider mussten wir 3 Stunden auf den Tierarzt warten und es war bereits dunkel. Wir suchten in der Zeit den ersten Kontakt zu dem Hund und stellten fest, dass es ein total liebes Tier ist.
Ein Risiko wollten wir nicht eingehen, da wir nicht abschätzen konnten, ob der Hund nur die ausweglose Situation erkannt hat und sich daher so ruhig verhielt.
Nach gescheiterten Versuch den Hund mit einer langen Spritze durch das Gitter zu sedieren, musste der Tierarzt Dr. N. Mensing doch zum Blasrohr greifen. Das Tier war ruhig, aber etwas zu weit weg.
Ganz friedlich schlief unser Hund ein und wir konnten eine kleine Untersuchung starten.
Der Ernährungszustand ist gut, ein paar alte Narben von einer Beißerei an der Schnautze konnten wir erkennen, ansonsten macht Jane Doe einen sehr guten Eindruck. Vom Alter her könnte sie 5-6 Jahre sein.
Schlafend kam sie in eine große Hundetransportbox und wir verbrachten sie in das Tierheim Schartau. Dort wurde uns versichert, dass der Hund durch einen Hundetrainer resozialisiert wird und zudem hat das Tierheim die Möglichkeit sie in einem Rudel zu halten, wenn sie mit Artgenossen verträglich ist, aber nicht mehr an den Menschen mehr gewöhnt werden kann. Um 22 Uhr hat Jane Doe ihre voll isolierte Hundehütte mit ganz viel frischem Stroh bezogen. Eine warme und sichere Nacht erwartet sie nun . Durch weitere Gespräche mit Anwohnern erfuhren wir, dass die ersten 100%en Sichtungen dieses Tieres im Juni 2013 waren. Mehrfach wurde aber schon über ein Jahr zuvor davon erzählt, dass sich dort ein freilaufender Hund aufhält. Es kann also sein, dass Jane Doe bereits seit 2 Jahren dort wild lebt. Auch erfuhren wir von verschiedenen Anwohnern, dass die Tierrettung mehrfach informiert wurde, diese sich aber nicht zuständig erklärte, da sie nur bereits gefangene Tiere übernehmen.
Ein Dank an den Grundstücksbesitzer, der uns sein Grundstück zum Aufstellen der Falle zur Verfügung gestellt hat. Es handelte sich um ein sehr gepflegtes Gelände und die Falle verunschönte für eine Woche den Anblick. |
19.02.2014 - Kastration von wild lebender Katze
Wir erhielten einen Anruf aus Meyendorf wo sich zwei ältere Damen um eine junge Katze kümmern, die vor einigen Monaten plötzlich auftauchte. Die ca. 10 Monate junge Katze ist scheu, aber lebt dort in einer sicheren Umgebung und wird gefüttert. |
13.02.2014 - Fangaktion eines wilden Hundes in Magdeburg Einem unserer Vereinsmitlgieder wurde von einem befreundeten Jäger erzählt, dass sich Anwohner des Stadtteils Diesdorf in Magdeburg mehrfach an die Jäger wendeten, weil seit September / Oktober 2013 ein Schäferhund, eventuell Mix, rumläuft. Wo das Tier her kommt ist völlig unbekannt. Es wurde darum gebeten das Tier zu schießen, was die Jäger ablehnten, da der Hund nicht wildert und Niemanden gegenüber eine Gefahr darstellt. Andere Anwohner versuchten Hilfe für das Tier zu bekommen und wendeten sich unteranderem auch an die Tierrettung. Laut Aussage der betreffenden Anwohner hieß es, sie sollten das Tier fangen und die Tierrettung holt dann ab. Der Hund, wahrscheinlich ein Rüde, folgt gern in sicherem Abstand Frauen mit Hunden, lässt sich aber in keiner Weise anlocken.
Auf einem verlassenen Firmengelände scheint das Tier seinen Schlafplatz zu haben, gesichtet wurde der Hund von uns auf großer Distanz.
Da wir erst seit Kurzem von dem Fall wissen haben wir zügig zwei Pläne zum Einfangen des Tieres ausgearbeitet und versuchen es als Erstes mit einer Lebendfalle die uns vom Magdeburger Zoo zur Verfügung gestellt wird. Heute haben wir sie auf einem Privatgrundstück, dessen Eigentümer den Hund für uns bereits angefüttert hat, aufgestellt.
Eine knappe Stunde nach Aufstellen der Falle holte sich der Hund unbeeindruckt das Futter. Daher wird ab morgen das Futter in der Falle postiert. Scharf wird diese erst in einigen Tagen gemacht. |
11.02.2014 - Checkübergabe in der Tierarztpraxi Dr. N. Mensing in Magdeburg Im November 2013 wurden wir auf einen Fall aufmerksam, der eines unserer Vereinsmitglieder so sehr bewegte, dass wir helfen wollten. Wir starteten für den Dackel Charlie, dessen Leben zu dem Zeitpunkt ein Ende finden sollte, einen Spendenaufruf und haben insgesamt 618,- € sammeln können. Dafür bedanken wir uns bei allen Spendern.
Wir haben diese Summe auf 650,- € aufgerundet und heute in der Tierarztpraxis Dr. N. Mensing in Magdeburg in Form eines Check`s übergeben. Die Summe wurde von uns umgehend auf das Konto der Tierarztpraxis überwiesen.
Charlie ist mittlerweile wieder fast vollständig genesen, aber er bleibt Zeit seines Lebens Diabetiker und ist auf Insolin angewiesen.
Die Rechnung mit der genauen Aufschlüsslung der einzelnen Kosten die wir somit beglichen haben ist in unseren Unterlagen hinterlegt. Unser Spendenaufruf basierte auf dem aktuellen Rechnungsstand vom 25.11.2013 in Höhe von 2547,13 €, welcher bis heute weiter gestiegen ist. |
06.02.2014 - Besuch bei Herr K. und seiner Frau Seit dem 22.12.2013 haben wir mit einem Fall zu tun, dessen Ausmaß uns zu dem Zeitpunkt nicht bewusst war. Im Januar 2014 haben wir den Fall weiter mit vollem Einsatz bearbeitet und nun endlich ist es soweit gewesen und Herr K. kam zu seiner Frau ins Pflegeheim. Weiteres wird nun nächste Woche über einen bestellten Betreuer laufen, da viel Rechtliches offen ist, wo wir nun nicht mehr helfen können. Aber wir behalten Herrn und Frau K. weiter im Auge. |
08.01.2014 - angefahrene Katze schwer verletzt liegen gelassen Gegen Abend wurde diese Katze schwer verletzt von einer Frau zur Tierklinik in Magdeburg gebracht.
Trotz Nachfragen bei Passanten am Fundort konnte kein Halter ermittelt wurden. Die Katze erlitt einen Bauchbruch, Schädel Hirntrauma, rechts eine Oberarmfraktur und links eine Oberschenkelfraktur.
Wenn sich bis Montag dem 13.01.2014 kein Halter meldet, wird das Tier laut Aussage der Tierklinik euthernasiert. Am 10.01.2014 lassen wir die tierärztlichen Unterlagen von einem unserer Tierärzte begutachten um zu entscheiden, ob wir der Katze helfen können.
Update 10.01.2014: Heute kam die Information von der Tierklinik, dass die Katze an unerträglichen Schmerzen leidet und starke Untertemperatur hat. Auf Grund dessen wurde entschieden ihr weiteres Leid zu ersparen und sie zu erlösen. Die Unterlagen wurden von uns trotzdem abgeholt und einem unserer Tierärzte vorgelegt. Dieser stellte fest, dass das Tier zudem an Lungenblutungen litt und an dem eigenen Blut bei Nichtbehandlung erstickt wäre. |
07.01.2014 - Fortsetzung vom Fall Wellen im Dezember 2013 Der Fall im Ganzen > hier < Am 03.01.2014 wurde bereits von unseren Vorsitzenden eine Vorkontrolle für den über 20 jährigen Wallach Pinz bei Wolfsburg gemacht. Heute fand nun der Transport in sein neues Zuhause für ihn statt. Zudem haben wir heute mit der Sozialarbeiterin telefoniert und die Information erhalten, dass Frau K. bereits morgen in ein Pflegeheim in Magdeburg ziehen wird. Herr K. Die Entscheidung für Herrn K. steht leider noch aus.
Update 16.01.2014:
Zu Fuß ging es heute für die beiden Ponydamen in das neue Zuhause. Bei herrlich nassem Wetter und ca. 45 Minuten für etwa 2 km Strecke.
Lise und Lotte liefen widererwartend gut. Nach etwa 2/3 der Strecke meinten Beide erst mal streiken zu wollen, aber ließen sich dann doch dazu überreden weiter zu gehen. Im neuen Zuhause erwartet sie nun ein volles Pflegeprogramm, denn das haben sie mehr als nötig.
Heute kam auch eine E-Mail von Prinz neuem Zuhause. Der Hufschmied war da und hat den ersten Schnitt gemacht.
Update 23.01.2014:
Aufgeregt ging die Fahrt in das recht naheliegende Pflegeheim und das Wiedersehen war sehr emotional und bewegend. Auch wenn das Ehepaar nicht viel Zeit für sich hatte, so sahen Beide, nach der Stunde die sie für sich allein von uns bekommen hatten, einfach nur noch glücklich aus.
Update 07.06.2014: In der letzten Nacht hat Lise, die 30 jährige Ponystute, das Erdenleben verlassen. |
03.01.2014 - 2 ausgesetzte Perser in Magdeburg Sudenburg Unser Kassenwart wurde angerufen und darüber informiert, dass in Magdeburg Sudenburg, Sporthalle Wilhelm-Höpfner-Ring, zwei verwahrloste Perserkatzen rum laufen.
Auf dem Vereinsgelände angekommen wurde das Ausmaß der Verwahrlosung deutlich. Beide Tiere sind so stark verfilzt, dass nur das Scheeren mittels Sedierung möglich ist. Zudem hat das jüngere Tier einen starken Schnupfen.
Update 04.01.2014: Heute wurden beide Tiere unserer Tierärztin vorgestellt.
Nach fast einer Stunde scheeren wurden Wunden in der Haut genäht und sie bekam Antibiotika gegen den Schnupfen.
Das andere Tier ist vermutlich 4-5 Jahre als und ein unkastrierter Kater der ebenfalls nach fast einer Stunde scheeren mit Antibiotika versorgt wurde. Auch ihm wurden Wunden in der Haut genäht. Die Sedierung wurde bei ihm auch gleich für die Kastration genutzt.
Die Impfungen finden laufe der nächsten Woche statt. |